Skip to content
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
About
SchulKinoWochen Berlin

SchulKinoWochen Berlin

17. November – 1. Dezember 2023

  • Über uns
    • Über die SchulKinoWochen
    • Impressum
  • Filmprogramm
    • Alle Filme
    • Filmsuche
    • Eröffnung am 7. Oktober: One in a Million
    • Programmschwerpunkte 2022
      • Fokus Drehbuch
      • 17 Ziele – Kino für eine bessere Welt
      • Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
      • Aufwachsen in der Ukraine – Aktuelle filmische Perspektiven
    • Drehbuchworkshops zur Preisverleihung »Kindertiger« 2022
    • Film im Fremdsprachenunterricht
    • Inklusion und Barrierefreiheit
    • Filme für Willkommensklassen
    • Unterrichtsmaterial
  • Filmgespräche & Gäste
    • Filmgespräche
    • Gäste-Porträts
    • Kinoseminare
  • Workshops
  • Fortbildungen
  • Anmeldung
  • Service
    • Kinos
    • Eintrittspreise
    • Hinweise für Ihren Kinobesuch
    • Coronavirus: Aktuelle Informationen
    • Programmheft herunterladen
    • Programmheft bestellen
    • Newsletter
    • Inklusion und Barrierefreiheit
    • Hinweise zum berlinpass-BuT
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Kontakt
  • Archiv
Menu
  • Rückblick auf die SchulKinoWochen Berlin 2022!

  • Die SchulKinoWochen Berlin 2022 sind eröffnet!

  • Die Gäste der SchulKinoWochen 2022 stellen sich vor!

  • Film Macht Mut

  • Fortbildungen

LIFT LIKE A GIRL – Wiederholungsveranstaltung im März 2023
Fotos der SchulKinoWochen Berlin 2022

SchulKinoWochen Berlin 2022

Informationen zum Programm 2022 [...]

Zwischen Schulhof und Kino: Antisemitische Bilder und Motive im Film erkennen

Fortbildung für Lehrkräfte der Primarstufe im Rahmen des Projekts Film Macht Mut [...]

Vom Stummfilm zu Jim Knopf – Mit Filmen Rassismus sehen lernen

Fortbildung für Lehrkräfte der Primarstufe im Rahmen des Projekts Film Macht Mut [...]

Jüdisches Leben in Film und Unterricht

Fortbildung für Lehrkräfte der Primarstufe im Rahmen des Projekts Film Macht Mut [...]
Lift Like A Girl / Mayye Zayed

LIFT LIKE A GIRL – Wiederholungsveranstaltung im März 2023

Filmvorführung und Mini-Workshop – Buchbar ab 9. Klasse [...]

Kurzfilm in der Schule ist machbar

Veranstaltungshinweis im November! [...]

Rückblick auf die SchulKinoWochen Berlin 2022!

Das waren die SchulKinoWochen Berlin 2022! [...]
SchulKinoWochen Berlin 2022_FAF (c) Robert Paul Kothe / SKW Berlin

Pressemitteilung vom 21.10.2022

SchulKinoWochen Berlin feierten zwei Wochen lang das Kino [...]

Die FBW-Jugend Filmjury Berlin sucht neue Mitglieder!

Du bist zwischen 10 und 12 Jahre alt? Bewirb dich noch bis zum 27. November 2022! [...]

Jurymitglieder zwischen 12 und 14 Jahren gesucht!

Der Young Audience Award sucht Jurymitglieder! Noch anmelden bis 23. Oktober 2022! [...]
Aisha Prigann im Hintergrundgespräch

Hintergrundgespräch mit Aisha Prigann

Die Co-Autorin von EVERYTHING WILL CHANGE spricht über Ihre Arbeit und den Hybridfilm [...]

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 62
  • Next

Anmeldung

Sie möchten Ihre Klasse oder Gruppe anmelden? Hier geht's zum Anmeldeformular...

Programmheft bestellen

Sie möchten das Programmheft zugeschickt bekommen? Hier geht's zur Bestellung...

Newsletter abonnieren

Sie möchten sofort informiert werden, wenn das neue Programm online gestellt wird?

In unserem Newsletter stellen wir von September bis November jede Woche ausgewählte Filme aus unserem vielseitigen Programm vor!
Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung...

Film Macht Mut

Film Macht Mut - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse
Hier geht's zur Projektseite für Berlin...
Hier geht's zur bundesweiten Projektseite...

Kontakt

SchulKinoWochen Berlin
c/o JugendKulturService gGmbH
Obentrautstr. 55
D–10963 Berlin
Tel.: +49 – 30 23 55 62 18
Fax: +49 – 30 23 55 62 33
E-Mail: berlin@schulkinowochen.de




SchulKinoWochen Berlin sind ein Projekt von Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.




Kooperationspartner und Herausgeber des Internetangebots:
Impressum Datenschutz
© SchulKinoWochen Berlin / JugendKulturService gGmbH 2022