1982

1982 (c) mecfilm
1982 (c) mecfilm

Spielfilm, Libanon/USA/Norwegen/Katar 2019, Regie: Oualid Mouaness, 100 min – ab 10. Klasse
OmU

Verschränkung kindlicher und erwachsener Sichtweisen auf den libanesischen Bürgerkrieg

Libanon, 1982. Für den elfjährigen Wissam und die anderen Kinder einer Schule in den Bergen oberhalb Beiruts sind es die letzten Tage vor den Sommerferien. Noch stehen Prüfungen an, aber Wissam ist in Joana verliebt und muss ihr das unbedingt sagen, bevor die Ferien beginnen. Zugleich dringen immer alarmierendere Nachrichten heran: Die israelische Armee ist in den Libanon einmarschiert. Am Himmel ist Krieg. Lehrerin Yasemin und ihr Kollege Joseph versuchen ihre wachsende Angst vor den Kindern zu verbergen. Doch die politische Lage entzweit die beiden, auch als Paar. Yasemine sorgt sich um ihren Bruder, der sich der Miliz angeschlossen hat. Joseph steht auf der Seite der syrischen Truppen. Als die Lage kritischer wird, muss die Schule evakuiert werden. Im Chaos von zusammenbrechenden Telefonleitungen und verstopften Straßen nimmt Wissam all seinen Mut zusammen und sucht Joana.

In seinem Langfilmdebüt verarbeitet Regisseur Oualid Mouaness Erinnerungen an seinen eigenen letzten Schultag im Sommer 1982 und erzählt aus der Perspektive von Menschen, die nicht an der Gewalt beteiligt sind, von einem geopolitischen Konflikt und den daraus resultierenden Spaltungen in der Gesellschaft. Von Minute zu Minute rückt der Krieg spürbar näher, vor allem über die akustische Ebene: durch das Radio und das Telefon, die Gespräche der Lehrer*innen, die sich um die Sicherheit der Schüler*innen sorgen und immer lauter werdende Einschläge. Kinder- und Erwachsenenwelt kreuzen sich kontinuierlich: Während für die einen alle noch einander gleich sind, denken die anderen in politischen Lagern. Geopolitik und Coming-of-Age, drastische Wirklichkeit und brüchige Fantasie vermengen sich zu einer zutiefst menschlichen Erzählung eines Krieges und dessen Ablehnung.

Begleitmaterial zum Film:

Unterrichtsmaterial

[table “116” not found /]

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung