Ab ans Meer!

Ab an Meer (c) Der Filmverleih
Ab an Meer (c) Der Filmverleih

Spielfilm, Tschechien 2014, Regie: Jiří Mádl, 88 min, ab Klasse 5

„Der erste Film (wie) von einem Kind gemacht“

Der elfjährige Tomás will wie sein Vorbild Miloš Forman ein berühmter Regisseur werden. Mit der Videokamera, die ihm seine Eltern zum Geburtstag schenken, startet er ein Filmprojekt und porträtiert zusammen mit seinem besten Freund Harris sein Leben. In ihrem Videotagebuch berichten sie vom verhassten Fußballtraining, dem ersten Verliebtsein und erforschen dabei die Möglichkeiten und die Macht der Kamera. Aus Spaß wird Ernst, als Harris bei sich zu Hause seinen gewalttätigen Vater filmt. Auch die Fassade von Tomás‘ heiler Familie bröckelt, als er mit versteckter Kamera entdeckt, dass sein Vater ihn belügt und heimliche Verabredungen hat. Als die Freunde das Geheimnis schließlich lüften, muss sich Tomás einer neuen Familiensituation stellen.

AB ANS MEER! imitiert die Form eines Videotagebuchs. Die improvisiert wirkenden Dialoge, Tomás‘ Off-Kommentar und die aus dem Alltag gegriffenen Situationen vermitteln den Eindruck, als sei das Material von den Protagonisten selbst erstellt. Entsprechend nimmt der tschechische Regisseur Jiří Mádl die Perspektive der Jungen ein und thematisiert den Prozess des Filmemachens. Die beiden Freunde erforschen bei laufender Kamera Blickwinkel, Standpunkte und Videoeffekte und thematisieren so immer auch das Filmemachen. Die Kamera beobachtet unerbittlich und sieht doch nicht alles. Durch seine entwaffnende Ehrlichkeit zeigt AB ANS MEER! auch Situationen, die bedrückend sind und die große Probleme aufzeigen. In einer Szene häuslicher Gewalt, die nicht zu sehen, aber trotzdem klar vorhanden ist, wird die Handlung zum Kino im Kopf. Tomás und Harris behalten schließlich die Kontrolle über ihr Leben und ihre Bilder und schalten in bestimmten Momenten die Kamera einfach aus. Die Verantwortung der Kamera, das Zeigen ohne Bloßzustellen, die Gefahr, aber auch die Kraft des dokumentarischen Bildes können anhand von AB ANS MEER! diskutiert werden.

[table “99” not found /]

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung