Für einen Teil des Programms der SchulKinoWochen Berlin bieten die Apps Greta und Starks Erweiterungen für Zuschauer*innen mit Seh- oder Hörbehinderung.

SchulKinoWochen Berlin 2023

„30 Jahre Mauerfall“ – Das Filmprogramm zum Wende-Jubiläum

#17 Ziele – EINE Zukunft: Das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung – Filmgespräche & Gäste

10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?

17 Ziele – Kino für eine bessere Welt

1982

2040 – Wir retten die Welt!
500 Jahre Reformation – Aufbruch zur Freiheit: Filmische Perspektiven zum Reformationsjahr

Ab ans Meer!

Abschlussveranstaltung
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Aggregat

Ailos Reise

Aisha Prigann

Aktivist*innen von KOP Berlin (Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt)

Alcarràs – Die letzte Ernte

Alexander Kleider (Berlin Rebel High School)

Alexandra Pfeifer

Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück

Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!

Alice Agneskirchner (Lampenfieber)

Aline Helmcke

Alle für Ella

Alles gut

Almanya – Willkommen in Deutschland

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Paul über das Meer kam

Amazonia – Abenteuer im Regenwald

Amelie rennt

Andere Filme – anders sehen (lernen)!

Angela Asomah

Anke Nicolai
Anmeldeformular 2019

Anmeldestart bei den SchulKinoWochen Berlin

Anmeldezeitraum für die Fortbildungen verlängert!

Anmeldung verlängert! Fortbildungen bei den SchulKinoWochen

Anmeldungen noch bis 30. Oktober möglich

Anna Böttcher

Anna Kersting (Power to the children – Kinder an die Macht)

Anna Koch und Julia Lemke

Anna König

Annika Prigge

Anselm Düringer (Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess)

Ansgar Wörner

Atomkraft Forever

Audiodeskription und erweiterte Untertitel

Auf Augenhöhe

Auf Wiedersehen, Kinder

Auftaktveranstaltung des Filmprogramms „17 Ziele – EINE Zukunft“

Aufwachsen in der Ukraine – Aktuelle filmische Perspektiven

Away – Vom Finden des Glücks

Barakah meets Barakah

Barbara Kronenberg

Baymax – Riesiges Robowabohu

Be Natural – Sei du selbst: Die Filmpionierin Alice Guy-Blaché

Beate Völcker (Fritzi – Eine Wendewundergeschichte)

Beatrice Babin (Eldorado)

Begleitaktionen im fezino – Kino im FEZ

Belfast

Berlin Alexanderplatz

Berlin Rebel High School

Bigger Than Us

Bikes vs Cars

Bilder von den SchulKinoWochen Berlin 2019

Bilderdownload
Bildmaterial zu MOONLIGHT

Bildung, Gemeinschaft und Schule im Film

Billy Elliot – I Will Dance

BINTI – Es gibt mich!

Blade Runner (Final Cut)

Blanka

Blick hinter die Kulissen

Bori

Charlot van Heeswijk

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

Chihiros Reise ins Zauberland

Christine Berg (FFA, Das Sams – Der Film)

Cleo

Constantin Lieb

Constantin von Jascheroff (Thilda & die beste Band der Welt)

Coronavirus: Aktuelle Informationen

Crescendo #makemusicnotwar

Dark Eden – der Albtraum vom Erdöl

Das Filmprogramm „17 Ziele – EINE Zukunft“

Das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2020 I 21 – Bioökonomie

Das Gewerk Drehbuch: Drehbuchszenen analysieren und schreiben

Das grüne Wunder – Unser Wald

Das ist unser Land

Das Licht, aus dem die Träume sind

Das Mädchen aus dem Fahrstuhl

Das melancholische Mädchen

Das Programm der SchulKinoWochen 2018 ist online!

Das Sams – Der Film

Das schönste Mädchen der Welt

Das schweigende Klassenzimmer

Das System Milch

Das Unterrichtsmaterial zu FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE

Dear Future Children

DEFA-Kurzfilme zum Thema „Reformation“
Deine Aktion für die #17 Ziele an deiner Schule – Foto-Wettbewerb

Der Fall Mäuserich

Der Geheimbund von Suppenstadt

Der Himmel über Berlin

Der Himmel wird warten

Der Mann, der seine Haut verkaufte

Der Pfad

Der Polarexpress

Der Traum

Der Vorhang fällt: Das waren die SchulKinoWochen Berlin 2021!

Der wilde Wald

Deutschstunde

Die 13. SchulKinoWochen Berlin sind eröffnet

Die Adern der Welt

Die Baumhauskönige

Die fabelhafte Reise der Marona

Die FBW-Jugend Filmjury Berlin sucht neue Mitglieder!

Die Gäste der SchulKinoWochen 2022 stellen sich vor!

Die Gewinner*innen des Filmkritikwettbewerbs 2016

Die kleine Hexe
Die Kunst der Filmprojektion

Die Migrantigen

Die Odyssee

Die perfekte Kandidatin

Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs

Die SchulKinoWochen Berlin 2017 sind eröffnet!

Die SchulKinoWochen Berlin 2018 sind gestartet!

Die SchulKinoWochen Berlin 2021 sind eröffnet!

Die SchulKinoWochen Berlin 2022 sind eröffnet!

Die SchulKinoWochen Berlin sind eröffnet!

Die schwarzen Brüder

Die Unbeugsamen

Die Wiese – Ein Paradies nebenan

Die Wütenden – Les Misérables

Digitale Einführungen, Nachbereitungen & Interviews mit Filmschaffenden
![Digitale Filmanalyse mit dem interaktiven Bildungspaket LOLA RENNT [ausgebucht]](https://www.schulkinowochen-berlin.de/wp-content/uploads/2018/08/Lola-rennt-workshop-150x150.png)
Digitale Filmanalyse mit dem interaktiven Bildungspaket LOLA RENNT [ausgebucht]

Do The Right Thing

Dokument? Dokumentation? Dokumentarfilm!

Dokumentarfilm im Unterricht

Dokumentarfilme bei den SchulKinoWochen Berlin 2018

Dr. Andrea Knaut (Blade Runner)

Dr. Christian Engelbrecht

Dr. Claudia Ermel (Baymax – Riesiges Robowabohu)

Dr. Luiza Olos (Work Hard – Play Hard)
Dr. Rolf Peinert

Drehbuch-Workshops

Drehbuchpreis Kindertiger 23 – Kinderjury gesucht

Drehbuchworkshops zur Preisverleihung »Kindertiger« 2022

Eberhard Spohd

Egal ob klein oder groß – Bei uns dürfen alle kommen! – Noch 1 Tag bis zur Eröffnung

Ein bisschen bleiben wir noch

Ein Drehbuchautor gesamtdeutscher (Film-)Geschichte: Wolfgang Kohlhaase

Ein Genre-Klassiker im Unterricht: Politik, Philosophie und Popkultur in „Blade Runner“

Ein Sack voll Murmeln

Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt

Eine total normale Familie

Einführung zum Film AWAY – VOM FINDEN DES GLÜCKS
Eintrittspreise

Eldorado

Electric Girl

Elias Siegmann (Alfons Zitterbacke)

Elias, das kleine Rettungsboot
Elisa Klement (Timm Thaler oder das verkaufte Lachen)

Ella und das große Rennen

Emil und die Detektive

Emils Berlin – Eine Stadt und ihre Menschen im Wandel der Zeit

Emma Bading (Meine teuflisch gute Freundin)

Enklave

Ephraim und das Lamm

Erdmännchen und Mondrakete

Erik Schmitt (Cleo)

Eröffnung am 12. November 2021

Eröffnung am 7. Oktober: One in a Million
Eröffnung der SchulKinoWochen Berlin 2016
Ersatzangebot

Ersatzangebot: Filme, Materialien & Ideen

Es war einmal Indianerland

Eunice Martins

Europäischer Kinotag am 14. Oktober 2018

Everything Will Change

Evi Goldbrunner & Joachim Dollhopf (Auf Augenhöhe)

Exklusive Preview für eine Klasse zu EVERYTHING WILL CHANGE zu gewinnen

Fabian oder der Gang vor die Hunde
Fachtagung „Filmbildung – Klappe, die 2.“

Fachtagung des Kinderrechte-Filmfestivals am 29.11.2018

Fannys Reise

FBW-Jugend Filmjury Berlin (Alfons Zitterbacke + Kindertiger)

Felix von Boehm

Film – A Language Without Borders
Film im Fremdsprachenunterricht

Film Macht Mut

Film verstehen | Geschichte Holocaust

Film- und Medienberufe im Unterricht

Filmanalyse leicht gemacht – Grundlagen für die schulische Filmbildung

Filmarbeit im Unterricht – mit den Formaten der SchulKinoWochen Berlin

Filmarbeit im Unterricht – mit den Formaten der SchulKinoWochen Berlin 2022

Filmberufe und die Arbeitswelt im Film

Filmbildung in der Schule: Rechtssichere Arbeit mit Film im Unterricht
Filme für Willkommensklassen
Filme für Willkommensklassen
Filme in der Originalversion

Filme sehen – Filme hören. Inklusive Filmvorführung mit offener Audiodeskription + Filmgespräch

Filme und Workshops im fezino

Filme zu den Wahlen 2021

Filmgespräche & Gäste

Filmisches Erzählen

Filmkritik an Berliner Schulen: Freiwillige gesucht!

Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft

Filmschaffende über den Erlebnisort Kino

Filmstunde

FilmTipp der Woche: MEINE WUNDERBAR SELTSAME WOCHE MIT TESS

FilmTipp zum Kinostart am 3.10.: DEUTSCHSTUNDE

FilmTipp zum Kinostart am 7.11.: IM NIEMANDSLAND

FilmTipp zum Kinostart am 9.10.: FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE

FilmTipps – das ganze Jahr über

Filmveranstaltungen in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung

Filmverleiher (Fokus Filmberufe: Electric Girl)

Findet Dorie

Florian Aigner (Im Niemandsland)

Florian Opitz (System Error)

Florian Schnell (Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel)

Fokus Drehbuch

Fokus Filmmusik – Musik im Film

Fokus: Film-Stadt Berlin

For Ahkeem

Fortbildung: Film im Kontext

Fortbildung: Filmisches Erzählen – Christian Schwochows Romanverfilmung DEUTSCHSTUNDE

Fortbildung: KOKON – Ein Berlinalefilm im Unterricht

Fortbildung: Konzeption einer filmpädagogischen Unterrichtseinheit zum Film ZU WEIT WEG

Fortbildung: Strategien filmischen Erzählens

Fortbildungen

Fortbildungen 2017 – Eindrücke

Fotos der SchulKinoWochen Berlin 2021

Fotos der SchulKinoWochen Berlin 2022

Foxtrot

Franz Böhm

Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

Für Sama

Futur Drei

Gabriele Rohmann (Das ist unser Land)

Gäste bei den SchulKinoWochen Berlin
Gäste-Porträts

Geschichten vom Franz

Geschwister – Kardeşler

Get Lucky – Sex verändert alles

Giant Little Ones

Glitzer und Staub

Global Family

Good Bye, Lenin!

Große Freiheit

Grundlagen der schulischen Filmbildung

Grußwort Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin

Gunda

Gundermann

Gunther Beger, Abteilungsleiter Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Halbzeit bei den SchulKinoWochen Berlin 2019

Hannelore Unterberg

Heide Schwochow (Deutschstunde)

Heidi

Heidi

Heimat Natur

Herzlich Willkommen bei den SchulKinoWochen Berlin 2022

Hi, Ai

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen

Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch

Hintergrundgespräch mit Aisha Prigann

Hinweise für Ihren Kinobesuch

Hinweise zum berlinpass-BuT

Höhepunkte aus dem Veranstaltungsprogramm

Hygiene- und Abstandsregeln im Kino

I Am Not Your Negro

Ideen zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs

Im Niemandsland

Im Weltraum gibt es keine Gefühle

Immer noch eine unbequeme Wahrheit

Impressionen SchulKinoWochen Berlin 2017

Impressionen SchulKinoWochen Berlin 2018

Impressionen von der Eröffnungsveranstaltung 2016

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Informationen für die Presse – Die SchulKinoWochen Berlin 2020
Informationen zu den Angeboten der Filmverleiher

Inka Greusing (Hidden Figures)
Inklusion und Barrierefreiheit

Interview mit den Schauspielerinnen aus EIN BISSCHEN BLEIBEN WIR NOCH

Into the Beat – Dein Herz tanzt

Inuk

Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar

Irit Neidhardt

Ivie wie Ivie

Jakob Preuss (Als Paul über das Meer kam)

Jamin Benazzouz

Jasmin Herold (Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl)

Johanna Polley (Es war einmal Indianerland)

John Chambers

Jonata Branches

Jorgo Narjes

Joya Thome

Joya Thome (Königin von Niendorf)

Jüdisches Leben in Film und Unterricht

Junge Filmexpert*innen für die FBW Jugend-Filmjury gesucht!

Jurymitglieder zwischen 12 und 14 Jahren gesucht!

Kabul Kinderheim

Kaddisch für einen Freund

Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer

Katharina Bergfeld

Kinderrechte-Filmfestival

Kinderrechte-Filmfestival und Fachtagung
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Charlottenburg-Wilmersdorf
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Friedrichshain-Kreuzberg
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Lichtenberg
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Marzahn-Hellersdorf
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Mitte
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Neukölln
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Pankow
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Reinickendorf
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Spandau
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Steglitz-Zehlendorf
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Tempelhof-Schöneberg
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Tempelhof-Schöneberg
Kinos der SchulKinoWochen Berlin – Treptow-Köpenick

Kinoseminare der Bundeszentrale für politische Bildung

Kokon

Kommissar Gordon & Buffy

Kongress „Vision Kino 23“ – 5.-7. Juni 2023, Hamburg

Kongress „Vision Kino 18“ vom 21. bis 23. November 2018 im Kaisersaal in Erfurt

König Laurin

Königin von Niendorf

Konzert für Bratpfanne und Orchester

Kostenlose Medienausleihe

Köy

Kreuzweg

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?

Kurzfilm in der Schule ist machbar

Kurzfilmprogramm „Language Without Borders“
Kurzfilmrolle: Best Of TeenScreen

Laila Stieler

Lampenfieber

Lauras Stern

Lena Klenke (Rock my heart)

Lene und die Geister des Waldes

Leonie Krippendorff

Leopold Ferdinand Schill (Alfons Zitterbacke)

Lieber Thomas

Lift Like a Girl

LIFT LIKE A GIRL – Wiederholungsveranstaltung im März 2023

Links

Lisa Moell (Alfons Zitterbacke)

Lola rennt

Los Lobos

Louis & Luca – Das große Käserennen

Love, Simon

Lucia und der Weihnachtsmann

Luther

Lydia Richter

Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm

Made in Bangladesh

Maikäfer, flieg!

Mark Schlichter

Martin Herold

Masel Tov Cocktail

Materialien & Ideen für die Filmvorführung im Klassenzimmer

Matthias Pacht (Die kleine Hexe)

Max und die Wilde 7

Max Weiland

Mein Bruder, der Superheld

Mein Freund der Pirat

Mein Freund, die Giraffe

Mein Leben als Zucchini

Mein Name ist Klitoris

Mein Vater, der Gastarbeiter

Mein Vater, die Wurst

Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau

Meine teuflisch gute Freundin

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

Meine Wunderkammern

Melanie Andernach (Global Family)

Michael Heinrich

Milla meets Moses

Mission Ulja Funk

Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer

Mit Bildern erzählen – Drehbücher im Unterricht

Mit der Klasse ins Kino – Noch 4 Tage bis zur Eröffnung

Mit siebzehn

Mitgefühl

Momo

Monobloc

Montage!

Moonlight

Morgen gehört uns

Morris aus Amerika

Nächster Halt: Fruitvale Station

Nahschuss

Nick Pastucha (Das System Milch)

Nico

Niemals selten manchmal immer

Nils Mohl (Es war einmal Indianerland)

Nomaden des Himmels

Nur ein Tag

Nur eine Frau

Oeconomia

Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel

Oleksandra Bienert

Oleksii Isakov

One in a Million

Online-Impulse: Wir müssen reden! Wie rede ich mit meiner Grundschulklasse über Film?

Online-Impulse: Wir müssen reden! Wie spreche ich mit meinen Schüler*innen über Rassismus?

Online-Kurse: KOKON – Ein Berlinalefilm im Unterricht

Online-Seminar: Filme zum Thema Umwelt- und Klimapolitik

Online-Stream zur Eröffnung der SchulKinoWochen 2020

Oray
Orientierungs- und Handlungsrahmen für die Filmbildung

Ostwind – Zusammen sind wir frei

Paddington

Paddington 2

Paulina Grüne (Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess)

Paulina Lorenz

Persepolis

Pettersson und Findus – Findus zieht um

Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt

Philipp Budweg

Philipp Wunderlich

Philipp, der Kleine

Power to the children – Kinder an die Macht

Praktische Filmarbeit im Unterricht

Presseeinladung zur Eröffnungsfeier und Preisverleihung Kindertiger

Pressemitteilung #1 vom 05.09.2018 – Das Programm ist online

Pressemitteilung #1 vom 13.09.2016

Pressemitteilung #1 vom 16.10.2017

Pressemitteilung #2 vom 08.11.2017

Pressemitteilung #2 vom 28.10.2016

Pressemitteilung #3 vom 10.11.2017

Pressemitteilung #3 vom 14.11.2016

Pressemitteilung #4 vom 24.11.2017

Pressemitteilung #4 vom 25.11.2016

Pressemitteilung vom 01.11.2019 – In einer Woche eröffnen die SchulKinoWochen Berlin 2019

Pressemitteilung vom 02.09.2022

Pressemitteilung vom 02.10.2019: 30 Jahre Mauerall – Das Filmprogramm zum Wende-Jubiläum

Pressemitteilung vom 05.09.2019: Das Programm der 16. SchulKinoWochen Berlin – Filme, Gäste, Highlights

Pressemitteilung vom 06.11.2019: Filme sehen – Filme hören: barrierefreie Filmfassungen bei den SchulKinoWochen

Pressemitteilung vom 07.10.2022

Pressemitteilung vom 08.11.2019: Die SchulKinoWochen Berlin 2019 sind gestartet!

Pressemitteilung vom 09.11.2018: In einer Woche eröffnen die SchulKinoWochen Berlin 2018

Pressemitteilung vom 09.11.2021

Pressemitteilung vom 10.11.2020: SchulKinoWochen eröffnen am Freitag statt im Kino mit einem Ersatzangebot

Pressemitteilung vom 12.11.2021

Pressemitteilung vom 13.11.2020: SchulKinoWochen Berlin sind gestartet

Pressemitteilung vom 15.09.2021

Pressemitteilung vom 15.11.2018: Auftakt des Filmprogramms „17 Ziele – EINE Zukunft“

Pressemitteilung vom 16.11.2018: Die SchulKinoWochen Berlin 2018 sind gestartet!

Pressemitteilung vom 17.11.2020: RISE-Kurzfilme bei den SchulKinoWochen Berlin

Pressemitteilung vom 18.11.2019: Halbzeit bei den SchulKinoWochen Berlin 2019

Pressemitteilung vom 21.10.2022

Pressemitteilung vom 22.11.2019: Die SchulKinoWochen Berlin gehen erfolgreich zu Ende

Pressemitteilung vom 23.09.202019: Das Programm der 17. SchulKinoWochen Berlin

Pressemitteilung vom 26.11.2018: Die SchulKinoWochen Berlin gehen in die zweite Spielwoche!

Pressemitteilung vom 26.11.2021

Pressemitteilung vom 27.11.2020: Die SchulKinoWochen Berlin 2020 gehen zu Ende

Pressemitteilung vom 30.11.2018: Bereits zum zweiten Mal in Folge Besucherrekord bei den SchulKinoWochen Berlin

Preview JE SUIS KARL für Schulklassen am 07.09. um 10.00 Uhr

Prof. Anders Levermann, Ph.D. (Immer noch eine unbequeme Wahrheit: Unsere Zeit läuft)

Prof. Dr. Florian Koch (Wall-E)

Prof. Dr. Johannes Gräske
Programmheft 2017

Programmheft bestellen
Programmschwerpunkte 2021

Pünktchen und Anton

Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush

Rafiki

Raquel Kishori Dukpa

Rara – Meine Eltern sind irgendwie anders

Rassismus, Polizeigewalt und Schwarzes Leben im US-Kinofilm

Räuberhände

Reflexives Kino: Wenn Filme vom Filme- und Kinomachen erzählen

Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit

Restplätze für die SchulKinoWochen Berlin 2018

Restplätze in Vorführungen und Filmgesprächen

Rico, Oskar und die Tieferschatten

RISE-Kurzfilmprogramm

Riv Elinson

Roads

Rocca verändert die Welt

Rock my heart

Romys Salon

Rosh Khodabakhsh

Roshanak Behesht Nedjad

Roswitha Röding

Rückblick auf die SchulKinoWochen Berlin 2020

Rückblick auf die SchulKinoWochen Berlin 2022!

Rückblick auf zwei großartige SchulKinoWochen 2017

Rückblick auf zwei großartige SchulKinoWochen Berlin 2018

Rückblick auf zwei großartige SchulKinoWochen Berlin 2019

Sabine Kleist, 7 Jahre

Sandra Brandl

Sandra Weckert (San Ra Weckert) (Nur ein Tag)

Sarah Blaßkiewitz

Sauerbruch Hutton Architekten

Schallmauer & Projektionsfläche: Musikvideos von beiden Seiten der Berliner Mauer

Schau auf die Welt – 5 kurze Dokumentarfilme ab 10 Jahren

Schau auf die Welt – Dokumentarfilmprogramm für Kinder ab 10 Jahren

Schau auf die Welt – KUKI-Dokumentarfilmprogramm

Schauspieler*innen und Filmschaffende zu Gast bei den SKW Berlin 2018

Schnupperkurs Trickfilm: „Mücken gegen Eulen“

SchulKinoAbend für Lehrkräfte

SchulKinoAbend für Lehrkräfte

SchulKinoWochen Berlin 2019 – Die Anmeldungen sind freigeschaltet!

SchulKinoWochen Berlin 2019 – Die Filme des Programms

SchulKinoWochen Berlin 2022 – vom 7. bis 21. Oktober

Score – Eine Geschichte der Filmmusik

Sebastian Schultz (Wildes Herz)

Serpil Turhan

Seyneb Saleh

Sing Street

Sommer 85

Sommer-Rebellen

Sonderreihe „Konflikte in der offenen Gesellschaft“

Sonderveranstaltung anlässlich der feministischen Revolution im Iran

Sonja Ewers (Meine teuflisch gute Freundin)

Sophie Scholl – Die letzten Tage

Sorry we missed you

Spatzenkino – Kurze Filme für Kinder ab 4 Jahre

Spatzenkino – Kurze Filme für Kinder ab 4 Jahre

Spatzenkino – Kurzfilme ab 4 Jahre

Sperrmüll

Spuren – Die Opfer des NSU

Stefan Westerwelle

Stella Weweler (Die Wiese)

Stop-Zemlia

Storm und der verbotene Brief

Streik / En guerre

Sublime

Supa Modo

Susanne Heinrich (Das melancholische Mädchen)

System Error

Tagebuch einer Biene

Teheran Tabu

Teresa Fritzi Hoerl

Termine Filmgespräche und Veranstaltungen mit Gästen

The Cleaners

The Earth Is Blue as an Orange

The Peanut Butter Falcon

The True Cost – Der Preis der Mode

Thilda & die beste Band der Welt

Tilman Döbler (Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück)

Tim Gailus (Moderator der Eröffnung der SchulKinoWochen Berlin 2017 – Verleihung des Drehbuchpreises Kindertiger)

Timm Thaler oder das verkaufte Lachen

Tipp der Woche – ANTBOY & TOMORROW

Tipp der Woche – DEINE SCHÖNHEIT IST NICHTS WERT und NEULAND

Tipp der Woche – DER JUNGE UND DIE WELT & DER KLEINE PRINZ

Tipp der Woche – Filme übers Filmemachen
Tipp der Woche – Filmklassiker

Tipp der Woche – Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane

Tipp der Woche – HEIDI & CONDUCTA

Tipp der Woche – HÖRDUR & ALLE KATZEN SIND GRAU

Tipp der Woche – VIERZEHN & ACHTZEHN

TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang

Tobias Wiemann (Amelie rennt)

Tonio Schneider

Tortuga – Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte

Tottori – Kopfüber ins Abenteuer

Toubab

TRANS – I Got Life

Transit

Traumfabrik

Tschick

Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper

Ulli Neumann (Das Sams – Der Film)

Und das ist jetzt Schule?! Potentiale des außerschulischen Lernorts Kino

Und morgen die ganze Welt

Unheimlich perfekte Freunde

Unser Filmtipp zum Klimastreik: BIKES VS CARS

Unsere Erde 2

Unsere große kleine Farm

Unsere Kinos

Unterrichtsmaterial

Urheberrecht und Film

Urheberrecht und Film im Unterricht – einfach erklärt

Videogrüße von Gästen
Videogrüße von Gästen und Kinos

Vincent Borko (Thilda & die beste Band der Welt)

vincent will meer

VISION KINO Kongress 2016 vom 7. bis 9. Dezember in Erfurt

Vom Stummfilm zu Jim Knopf – Mit Filmen Rassismus sehen lernen

Vom Stummfilm zum Tonfilm

Von Avantgarde bis Alltag – Die Weimarer Zeit in Filmen und Serie

Vorstadtkrokodile

VR-Experience-Workshop zu MEINE WUNDERKAMMERN

Waldverbot für Eule
Wall•E – Der Letzte räumt die Erde auf

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

Was ist erlaubt und was nicht, wenn wir mit Filmen im Unterricht arbeiten?
Was ist was? Persönlichkeitsrecht – Datenschutzrecht – Urheberrecht

Was klingt da im Film?

Was werden die Leute sagen

Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier

Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie

Wie das Sams auf die Leinwand kommt… verraten Christine Berg und Ulli Neumann im Filmgespräch

Wiederholungs-Veranstaltung: Angebote, Materialien und Methoden für die Filmbildung im Distanzunterricht (Grundschule)

Wildes Herz

Willi und die Wunderkröte

Wim Wenders (Der Himmel über Berlin)

Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

Wolfgang Becker (Good Bye, Lenin!)

Wolfgang Kohlhaase (In Zeiten des abnehmenden Lichts)

Wolfgang Müller

Work Hard – Play Hard

Workshop: Ein Film beginnt mit dem Drehbuch

Workshop: Filme sehen, diskutieren und kuratieren

Workshop: Möglichkeiten medialer Manipulationen

Workshop: Stereotype und Rollenbilder im Film

Workshopangebot: WIR SIND…

Workshops für Schüler*innen

Xara Eich (Thilda & die beste Band der Welt)

Yalany Marschner

Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

Youth Unstoppable – Die Filmempfehlung zum Klimastreik

Yuli

Ziska Riemann (Get Lucky & Electric Girl)

Zu weit weg

Zum ersten Mal dabei – Neue Kinos werden vorgestellt!

Zum Weltkindertag: Der Film POWER TO THE CHILDREN

Zusammenhalt in Vielfalt

Zwischen Schulhof und Kino: Antisemitische Bilder und Motive im Film erkennen
Die kostenlose App GRETA macht Audiodeskriptionen für ausgewählte Filme zugänglich, einfach vom eigenen Smartphone. Die Audiodeskription (Sprache: Deutsch) beschreibt in knappen Worten wichtige Elemente der Handlung, Gestik, Mimik und der dramaturgisch relevanten Umgebung. Die Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.
Die kostenlose App STARKS macht Untertitel für ausgewählte Filme zugänglich, einfach auf dem eigenen Smartphone.