Blick hinter die Kulissen

(c) Oleg Kostjuk

Mit Filmvorführer Gabriel Hageni, Kinobetreiberin Iris Praefke und dem farbfilm Verleih

Gespensterberuf Filmvorführer ab Klasse 3

Bis heute heißen die im Kino vorgeführten Bilddateien Filme und haben mit Film nur noch wenig zu tun. Warum ein Film Film heißt und wofür es einen Filmvorführer braucht zeigt Gabriel Hageni aus dem Kino Krokodil mit historischer Technik und einem echten kurzen Film im Saal. Filmvorführer arbeiten wie Gespenster, während sie im Kopf mächtige Bilder erzeugen, ist von ihnen selbst im besten Fall nur ein Schatten zu sehen.

Wann & Wo Mi 20.11. 09:00 Uhr Kino Krokodil zur Vorstellung von MISTER LINK

Anmeldung: unter 030 – 23 55 62 18 oder an berlin@schulkinowochen.de


Im Gespräch mit Kinobetreiberin Iris Praefke aus dem Kino moviemento in Kreuzberg

Wie wählt man als Kino das passende Programm für sein Publikum aus? Wie kommt man an die Filmkopien? Und wen und was bezahlen die Kinogänger*innen mit ihrer Kinokarte? Kinobetreiberin Iris Praefke spricht über Abläufe und Aufgaben im Alltag zwischen Kinounternehmen und Kulturinstitution.

Wann & Wo      18.-22.11. Kino moviemento, nach Terminvereinbarung

Anmeldung: unter 030 – 23 55 62 18 oder an berlin@schulkinowochen.de


Einblick in die Arbeit eines Filmverleihs ab Klasse 10

Was macht eigentlich ein Filmverleih? Wie organisiert man eine Kinotour? Und wie macht man auf einen Film aufmerksam, sodass er sein Publikum findet? Im Anschluss an die Vorführung von ELECTRIC GIRL erzählt ein Mitarbeiter von farbfilm Verleih von dem Weg, den Filme nach der Produktion ins Kino nehmen.

Wann & Wo  Fr 15.11. 10:00 CineStar Treptower Park zur Vorführung von ELECTRIC GIRL

Anmeldung: unter 030 – 23 55 62 18 oder an berlin@schulkinowochen.de