Crescendo #makemusicnotwar

Crescendo (c) Camino Filmverleih
Crescendo (c) Camino Filmverleih

Spielfilm, Deutschland/Italien/Österreich 2019, Regie: Dror Zahavi, 112 min – ab Klasse 8

>> Kino im Klassenimmer: Der Film steht als Online-Stream zur Verfügung

Jugendliche Musiker*innen aus Palästina und Israel proben für ein gemeinsames Konzert

Als Begleitung von Friedensverhandlungen wird ein Sinfonieorchester aus Jugendlichen aus Israel und Palästina gegründet. Eduard Sporck, ein berühmter Dirigent aus Frankfurt am Main, wird zum Lehrer der Jugendlichen. Zunächst gestaltet es sich schwierig, eine Gemeinschaft zu bilden. Zu tief sitzen der Hass und das Misstrauen der Jugendlichen. Eduard Sporck braucht viel Fingerspitzengefühl, Mut und Durchhaltevermögen. Was die Jugendlichen zunächst nicht wissen: Der Maestro Eduard Sporck hat selbst ein schweres Erbe zu tragen. Er ist der Sohn eines Ärzteehepaars, das im Konzentrationslager Buchenwald für den Tod zahlreicher Jüd*innen verantwortlich war. Durch die Erfahrung gemeinsam Musik zu machen und das Teilen persönlicher Erlebnisse und Familiengeschichten nähern die Jugendlichen sich langsam an. Werden sie am Ende gemeinsam auf der Bühne stehen?

Für die Jugendlichen aus Palästina ist schon das Erscheinen zum Vorspiel eine große Herausforderung. Der talentierte Omar, der das Klarinettespielen von seinem Vater gelernt hat, muss ohne ihn die Grenze passieren, Layla wird von einer Grenzbeamtin aufgehalten. Shira verliebt sich Hals über Kopf in Omar und will mit ihm abhauen, weil sie weiß, dass ihre Eltern mit dieser Beziehung niemals einverstanden wären. Das gemeinsame Konzert bedeutet für alle unterschiedliches: Für die Kulturmanagerin Karla ist es ein Prestigeprojekt, für die Jugendlichen eine einmalige Chance für eine internationale Karriere, für den Dirigenten ein persönliches Anliegen, um Frieden zu finden. Und doch haben alle das gleiche Ziel. Der Film wurde mit dem Deutschen Hörfilmpreispreis 2020 ausgezeichnet.

Für das Gespräch am Donnerstag,  dem 19.11. um 10.00 Uhr im Cineplex Titania – Steglitz sind die Hörfilmautorinnen Anke Nicolai und Roswitha Röding zu Gast.

Begleitmaterial zum Film:

Unterrichtsmaterial zum Film