Die Kunst der Filmprojektion

Kurzfilmprogramm mit Besuch der Vorführkabine – ab Klasse 1

Die Arbeit der Filmvorführer*innen im Kino findet meist im Verborgenen statt – in der Projektionskabine. Ein Kurzfilmprogramm führt in die Kunst der Filmprojektion ein. Der Film La première séance (Die erste Vorführung,Philippe Truffault/Auguste & Louis Lumière, F 1895/1995)über die legendäre erste Kinovorführung der Brüder Lumière, die 1895 in Paris stattgefunden hat, legt die historischen Fährten: In der Frühzeit des Kinos wurde der Filmprojektor noch im Saal aufgestellt und mit einer Handkurbel bedient. Zu sehen sind die zehn kurzen Filme der ersten Vorführung – Aufnahmen aus dem Alltagsleben von vor über 120 Jahren. Der quietschend-bunte Colorfilm (Farbfilm, Standish Lawder, USA 1972) zeigt, wie Filmstreifen zu Musik durch einen Filmprojektor laufen. In dem kubanischen Dokumentarfilm Por Primera Vez (Zum ersten Mal, Octavio Cortázar, Kuba 1967) fährt ein Kinomobil in die entlegensten Winkel Kubas und bringt Filme zu Menschen, die noch nie im Kino waren. Ein LKW ist Filmvorführkabine und Schlafraum in einem.

Das Programm stellt Kindern den Beruf der Filmvorführer*innen vor und demonstriert ihnen in anschaulicher Weise die technischen und ästhetischen Möglichkeiten der Filmprojektion. Die wesentlichen Komponenten der Filmvorführung werden sowohl im Saal als auch in der Vorführkabine gezeigt. Dabei lernen die Kinder etwas über Optik und Mechanik der Projektion, über das Filmmaterial und die Grundlagen des bewegten Bilds, das 24 Mal pro Sekunde im Projektor angehalten wird.


Eine gemeinsame Veranstaltung mit

[table “105” not found /]

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung