Animationsfilm, Norwegen 2017, Regie: Simen Alsvik & William Ashurst, 73 min – ab SAPH/Klasse 1
Kindgerechtes Abenteuer in liebevoll-bunten Animationen
Elias geht es gut in der behaglichen Bucht, wo er lebt und arbeitet. Nach einer spektakulären Rettungsaktion des Frachters Waghals, wird er als neue Küstenwache in Großhafen vorgeschlagen. Diese Beförderung will sich Elias nicht entgehen lassen, obwohl er dann seine Freund*innen nicht mehr sehen kann. Er findet schnell eine neue Freundin. Bald decken die beiden auf, dass der gerettete Waghals und zwei finstere Verladeboote in den Kanälen der Stadt und in einer gefährlichen Höhle illegale Machenschaften betreiben. Elias braucht für die Lösung des Kriminalfalls seine alten Freund*innen. Die sind enttäuscht wegen seines plötzlichen Umzugs und er muss sich entschuldigen.
Der unaufgeregt und mit viel Witz erzählte Film ist in kurze, leicht fassbare Sinnabschnitte unterteilt und ist so ein toller Film für die jüngsten unserer Besucher*innen. Inhaltliche Anknüpfungspunkte bieten die klare Charakterisierung und das einfallsreiche Design der Figuren. Welche Attribute zeichnen die jeweiligen Boote aus? Wie stehen Elias und seine neue Freundin Stella zueinander? Und wie fühlt sich Elias nach dem Umzug? Hier können einige Unterschiede zwischen Stadt und Land benannt werden. In der Handlung kommen vor allem klassische Kinderfilmthemen wie Zusammenhalt, Freundschaft und Mut zum Tragen, was ein Gespräch über die Bedeutung dieser Werte anregen kann. Darüber hinaus kann über die Animationstechniken gesprochen werden und der Film zum Anlass genommen werden, verschiedene Techniken aus unterschiedlichen Filmen miteinander zu vergleichen.
Begleitmaterial zum Film:
OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch
Mit Gast
Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung