EXILE NEVER ENDS von Bahar Bektaș
ab 9. Klasse
Regisseurin und Drehbuchautorin Bahar Bektaș erkundet in ihrem ersten langen Dokumentarfilm – beim diesjährigen Max-Ophüls-Festival mit dem Preis der Filmkritik als »Bester Dokumentarfilm« ausgezeichnet – die emotionalen und geografischen Welten ihrer Familie zwischen Deutschland und der Türkei. Da sind ihre Eltern, die als alevitische Kurden politisch verfolgt wurden und vor 30 Jahren nach Deutschland geflohen sind, ihr kleiner Bruder Onur, den der wie alle in der Familie nicht zur Ruhe kommt und ihr großer Bruder Taner, der aus dem Gefängnis seine Ausreise in die Türkei beantragt hat, um dort noch einmal neu zu starten. In ruhigen und einfühlsamen Bildern und Gesprächen erzählt sie vom Exil, der „Suche nach einem Ort, an dem man sich sicher fühlen kann“. Ein bewegender Film über Migrationserfahrung, Entwurzelung, Neubeginn und „das Gefühl, nicht angekommen zu sein, das nie aufhört“.
Am Dienstag, 26. November 2024 um 9.00 Uhr ist Bahar Bektaș zu Gast im Kino moviemento!
Filminfos und Anmeldung: https://www.schulkinowochen-berlin.de/film/exile-never-ends/
KUKI-KURZFILMPROGRAMM – SCHAU AUF DIE WELT
ab 5. Klasse
Jedes Jahr zeigen wir in Kooperation mit KUKI – Junges Kurzfilmfestival Berlin ein moderiertes Kurz-Dokumentarfilm-Programm ab 10 Jahren. In diesem Jahr tanzen wir Ballett in Lagos, kämpfen für Menschenrechte mit den Sahrauis und ergründen im Berliner Großstadtdschungel und auf Punkkonzerten unsere Identität. Vier kurze und unterhaltsame Dokumentarfilmen, die so kreativ und vielfältig sind wie ihre lebhaften und faszinierenden jungen Protagonistinnen
Am Montag, 18. November 2024 um 10.30 Uhr im Cineplex Alhambra – Wedding
Am Mittwoch, 27. November 2024 um 10.15 Uhr im delphi LUX – Charlottenburg
Filminfos und Anmeldung: https://www.schulkinowochen-berlin.de/film/schau-auf-die-welt-4-kurze-dokumentarfilme/