Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte (c) weltkino
Fritzi - Eine Wendewundergeschichte (c) weltkino

Animationsfilm nach dem Roman von Hanna Schott & Gerda Raidt, Deutschland/Luxemburg/Belgien/Tschechien 2019, Regie: Ralf Kukula & Matthias Bruhn, 86 min – ab Klasse 4

Fritzi war dabei

Wie es dazu kommt, dass Fritzi 1989 auf der Ostseite des Grenzübergangs steht und ihrer besten Freundin Sophie auf der Westseite entgegenläuft, erzählt diese liebevoll animierte Literaturverfilmung.

Fritzis beste Freundin Sophie kehrt nach den Schulferien nicht aus dem Ungarnurlaub zurück. Fritzi und Sophies Hund Sputnik warten sehnlichst auf ihre Rückkehr. Doch irgendwann glaubt auch Fritzi, was alle anderen ihr längst sagen: Sophie ist mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren, um in den Westen zu fliehen. Durch einen Zufall gerät Fritzi in eine der Leipziger Montagsdemonstrationen und fängt an, sich Fragen zu stellen: Wieso fliehen Menschen in den Westen? Wer sind die Männer, die in Sophies leerer Wohnung rumschnüffeln? Und wie kann sie es anstellen, Sophie und Sputnik wieder zusammenzubringen und ihre beste Freundin wiederzusehen? Fritzi schmiedet einen irrwitzigen Plan und es beginnt ein großes Abenteuer, das erst mit dem Fall der Mauer endet.

Geschichte ist nichts, was nur in Büchern steht, Geschichte ist etwas, das jederzeit passiert und wir sind mittendrin. Wenn wir beginnen uns Fragen zu stellen und mutig sind, können wir Geschichte sogar mitgestalten. In der Literaturverfilmung von Hanna Schotts Roman wird die Geschichte der Wende anhand der innigen Freundschaft zwischen Fritzi und Sophie erlebbar. Die Stimmung im Herbst 1989 wird in den Animationen authentisch umgesetzt. Das Gefühl des Aufbegehrens und des Aufbruchs überträgt sich dabei auf mitreißende Art und Weise.

Eröffnung der SchulKinoWochen Berlin 2019

Der Film eröffnet am Freitag, 8. November 2019 um 10.00 Uhr im International die SchulKinoWochen Berlin 2019! Zu Gast sind Regisseur Matthias Bruhn und Drehbuchautorin Beate Völcker!

Begleitmaterial zum Film:

FilmTipp

Filmpädagogisches Begleitmaterial

[table “105” not found /]

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung