Spielfilm, Österreich/Deutschland 2020, Regie: Sebastian Meise, 116 min – ab 11. Klasse
Der Paragraph 175: Verfolgte Liebe im repressiven Nachkriegsdeutschland
Hans liebt Männer. Doch das ist in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit verboten – der während der NS-Zeit verschärfte Paragraph 175 ist weiter in Kraft. Wiederholt landet Hans deshalb im Gefängnis. Dort trifft er immer wieder den Häftling Viktor. Der wollte 1945, als Hans aus dem Konzentrationslager direkt in den Regelvollzug überstellt wurde, mit einem ‚175-er‘ nichts zu tun haben. Doch Hans‘ rebellischer Stolz nötigt ihm Respekt ab. 1957 ist Hans erneut inhaftiert. Diesmal mit seiner großen Liebe Oskar, der sich das Leben nimmt. So ist Hans 1968 vorsichtiger geworden, als er im Gefängnis eine Liebesbeziehung mit dem Lehrer Leo eingeht. Mit einer Falschaussage verhilft er diesem zur Freilassung. Viktor ist immer noch da und Hans unterstützt ihn bei einem Drogenentzug. Die beiden Männer nähern sich an. Nach der ersten Reform des Paragraphen 175 wird Hans 1969 entlassen. In der Schwulenbar „Große Freiheit“ trifft er auf eine Welt, die ihm unbekannt und seltsam vertraut zugleich ist.
Verdichtet auf Hans‘ Gefängnisaufenthalte erzählt GROSSE FREIHEIT in achronologischer Form die Entwicklungen und Kontinuitäten um den Paragraphen 175. Die Zeitebenen fließen dabei ineinander, unterscheiden sich in der Kameraarbeit leicht voneinander. Im Fokus steht die lange Aufrechterhaltung des Paragraphen 175 vor allem in Westdeutschland, die einhergehende Überwachung und die hohen Verhaftungszahlen in der Nachkriegszeit. Auch die Verfolgung von homosexuellen Menschen im Nationalsozialismus lässt sich aufgreifen. Mit einem Blick auf Diskriminierung, Rechte und Gleichstellung von LGBTQIA* kann die Brücke von der historischen Perspektive in die Gegenwart geschlagen werden.
Begleitmaterial zum Film:
Kino | Tag | Datum | Uhrzeit | Film | Info | Zur Anmeldung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cineplex Spandau | Mi | 12.10. | 10:00 | Große Freiheit | ![]() | zur Anmeldung | ||
Thalia Lankwitz | Do | 13.10. | 10:15 | Große Freiheit | zur Anmeldung | |||
Kino Union - Friedrichshagen | Fr | 14.10. | 10:15 | Große Freiheit | zur Anmeldung | |||
filmkunst 66 - Charlottenburg | Mo | 17.10. | 10:30 | Große Freiheit | zur Anmeldung | |||
CineStar Treptower Park | Di | 18.10. | 10:30 | Große Freiheit | zur Anmeldung | |||
Kino Kiste - Hellersdorf | Do | 20.10. | 11:00 | Große Freiheit | zur Anmeldung | |||
Passage - Neukölln | Fr | 21.10. | 10:15 | Große Freiheit | zur Anmeldung |
OmU Original mit Untertiteln Mit Filmgespräch
Mit Gast
Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung