Hi, Ai

Hi, Ai (c) Rise and Shine Cinema
Hi, Ai (c) Rise and Shine Cinema

Dokumentarfilm, Deutschland 2019, Regie: Isa Willinger, 85 min – ab Klasse 9

Erobern bald humanoide, selbstlernende Roboter die Welt?

Ein Mann reist im Wohnmobil durch eine einsame Landschaft. An seiner Seite: eine blonde Roboterfrau, die behauptet ihn zu lieben. Eine japanische Familie hat für die Oma, die oft alleine ist, einen elektronischen Gefährten angeschafft. Mensch und Maschine reden mitunter aneinander vorbei, aber alle haben Spaß dabei. In den teils amüsanten, teils beklemmenden Szenen aus Isa Willingers Dokumentarfilm herrscht eine sonderbare Atmosphäre. Man spürt, dass etwas Neues beginnt. Eine Spezies künstlicher Wesen, dem Menschen ähnlich und doch ganz anders, erobert die Welt. Aber selbst die Forscher*innen scheinen noch nicht zu wissen, wohin uns diese Reise führt.

Noch sind es nur tastende, mitunter hilflose Versuche, intelligente Maschinen in Alltagssituationen hineinzulassen. Der Film nimmt eine beobachtende, abwartende Haltung ein. Er gewährt Einblicke in Roboter-Laboratorien und lässt Expert*innen zu Wort kommen – so zum Beispiel über einen Podcast, der aus dem Off kommentiert. Aber nicht die Forscher*innen selbst, sondern vielmehr die Menschen, die mit den neuen Schöpfungen umgehen, stehen im Fokus des Films. Anhand ihrer Alltagssituationen und Erfahrungen mit den Robotern ermöglicht der Film damit einen ebenso emotionalen wie kritisch-reflexiven Umgang mit dem Thema: Kann Künstliche Intelligenz (engl. Artificial Intelligence, AI) die Nähe und Zuneigung spenden, die wir Menschen brauchen? Müssen Roboter menschenähnlich sein, damit wir sie als Vertrauensperson annehmen? Und wieviel aus unserem alltäglichen Leben wollen wir ihnen letztlich überlassen?

Begleitmaterial zum Film:

FilmTipp

Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2019 „Künstliche Intelligenz“

[table “105” not found /]

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung