Horizont

HORIZONT (c) Arsenal Filmverleih
HORIZONT (c) Arsenal Filmverleih

Spielfilm, Frankreich 2021, Regie: Émilie Carpentier, 89 min

Wie kann eine Klimabewegung aussehen, die offen ist und die Lebensrealität aller vertritt? 

Mit Feenflügeln am Rücken und glitzerblauem Lidschatten zieht Adja am Wochenende mit ihrer besten Freundin Sabira los. Sie wollen Spaß haben, überrascht werden vom Leben. Sonst büffelt Adja gerade für ihr Fachabi in Sozialarbeit und macht ein Praktikum im Pflegeheim frustriert. Dort lernt sie Arthur besser kennen, der in der Protestaktion gegen das neue Freizeitzentrum ganz vorne mit dabei ist. Sein Vater ist Landwirt und gemeinsam mit anderen hat er ein Protestcamp errichtet. Eigentlich ist für die 18-jährige Adja alles klar: Die seltsamen Hippies, die mit ihren Protestaktionen die Straße blockieren, nerven nur. Wieso regen sie sich nur so wegen des geplanten Freizeitparks „Dreamcity“ auf? Mit ihrer Lebensrealität hat deren Kampagne nichts zu tun. Doch irgendwie wird sie doch neugierig. Und als sie sich in Arthur verliebt, lernt sie die Anliegen des Camps besser kennen. Und sie stellt wichtige Fragen: Wieso ist die Klimabewegung so geprägt von der weißen Mittelschicht?

Während der geplante Freizeitpark, der vor den Toren der Stadt entstehen soll, bei den einen die Hoffnung auf Jobs und sozialen Aufstieg weckt, protestieren gegen das Bauprojekt auf der anderen Seite überwiegend weiße Bauern und Aktivist*innen, die um ihre Existenz und die Natur fürchten. In einem Spielfilm erzählt, analysiert der Film auf sehr kluge und vielschichtige Art und Weise die Klimabewegung aus macht- und rassismuskritischer Perspektive. Der Film bietet einen guten Anlass mit den Schüler*innen die Grenzen ihres eigenen Horizontes zu hinterfragen: Mit welchen Lebenswelten spüren wir so gar keine Berührungspunkte? Weiterhin lässt sich der Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie thematisieren. Kann man sich Umweltschutz in Zeiten von Krieg, Corona und Inflation überhaupt noch leisten? Oder ist vielleicht schon diese Frage falsch gestellt?
Eine neue Perspektive suchende Bildgestaltung und der lebendige Soundtrack heben den Film auf der formalen Ebene heraus.

Begleitmaterial zum Film:

FilmTipp von VISION KINO

weiteres Material folgt

KinoTagDatumUhrzeitFilmzu GastZur Anmeldung
Casablanca - AdlershofFr01.12.10:00Horizontzur Anmeldung
Cineplex NeuköllnMo20.11.10:30Horizontzur Anmeldung
Passage - NeuköllnDi21.11.10:00Horizontzur Anmeldung
Cineplex SpandauMi 22.11.10:30Horizontzur Anmeldung
Capitol DahlemDo23.11.10:00HorizontMit FilmgesprächMit GastFachexpert*in zum Themazur Anmeldung
Cineplex Alhambra - WeddingFr24.11.10:15Horizontzur Anmeldung
Thalia LankwitzMo27.11.10:15Horizontzur Anmeldung
Eva Lichtspiele - WilmersdorfDi28.11.10:00Horizontzur Anmeldung
Filmtheater am FriedrichshainMi 29.11.09:30Horizontzur Anmeldung
Kino in der KulturBrauerei - Prenzl. BergDo30.11.10:15HorizontOmUzur Anmeldung

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung