Into the Beat – Dein Herz tanzt

Into the Beat (c) Wild Bunch Germany
Into the Beat (c) Wild Bunch Germany

Spielfilm, Deutschland 2020, Regie: Stefan Westerwelle, 98 min – ab Klasse 6

>> Kino im Klassenimmer oder Home-Schooling: Der Film steht als Online-Stream zur Verfügung

Was will ich wirklich?

Die hochbegabte Balletttänzerin Katya aus Hamburg trainiert hart für ein Vortanzen, bei dem ein Stipendium an der New York Ballet Academy winkt. Unterstützt wird sie von ihrem alleinerziehenden Vater Victor Orlow, der selbst ein berühmter Ballettstar ist. Als er sich auf der Bühne bei einem Unfall verletzt, muss sie sich mehr um ihren kleinen Bruder Paul kümmern. In einem Club trifft sie auf Streetdancer und ist fasziniert von dem leidenschaftlichen und individuellen Tanzstil, den sie bisher nicht kannte. Zudem verliebt sie sich in den Tänzer Marlon, der sie einlädt, mit ihm an einem Vortanzen der berühmten Streetdance-Crew Sonic Tigers teilzunehmen. Katya muss sich entscheiden zwischen Ballett und Streetdance, familiären Pflichten und erster Liebe.

Die kurzweilige Kombination aus Tanzfilm und Coming-of-Age-Geschichte schildert am Beispiel einer jungen Hamburger Balletttänzerin und eines talentierten Hip-Hop-Tänzers, wie schwierig es sein kann, bekannte Pfade zu verlassen und Vertrauen zu schenken. Getragen von schwungvoller Musik und mitreißenden Tanzszenen gelingt es dem Film, den Protagonist*innen hohes Identifikationspotenzial zu geben und die Zuschauer*innen zu ermutigen, eigene Lebensträume umzusetzen. Eine agile Kamera begleitet Marlon und Katyas persönliche Entwicklung und die mitreißenden Streetdance-Szenen. Für eine authentische Atmosphäre sorgen die Choreographien von Tänzer*innen der Berliner Flying Steps Academy.

Für das Gespräch am Freitag,  dem 20.11. um 09.00 Uhr im Yorck & New Yorck – Kreuzberg sind die Hauptdarstellerin Alexandra Pfeifer, die Choreografin Pepita Bauhardt & der Produzent Philipp Budweg zu Gast.

Begleitmaterial zum Film:

FilmTipp von VISION KINO

Unterrichtsmaterial zum Film

Videogrüße von den Hauptdarsteller*innen Alexandra Pfeifer und Yalany Marschner sowie von Produzent Philipp Budweg