Spielflm, Deutschland/Luxemburg 2018, Regie: Markus Dietrich, 93 min – ab Klasse 4
Etwas Besonderes sein
Langweilig und unauffällig – so würde sich die 12-jährige Susanne beschreiben. Von den Mitschüler*innen übersehen und von der eigenen Mutter – eine der führenden Wissenschaftlerinnen der Welt – meistens ignoriert. Niemand beachtet sie, keiner nimmt sie wahr: Susanne ist derart unscheinbar, dass die Lehrerin sie nach dem Unterricht versehentlich im Klassenraum einschließt. Was wünscht sich eine schüchterne Außenseiterin, die ihre Mitmenschen nachhaltig beeindrucken will? Ganz klar – Superkräfte! Spezielle Fähigkeiten, wie sie Super Moon besitzt, die Figur aus den Superhelden-Comics, die Susanne so liebt. Ihr Vater sagt immer, Susannes Unauffälligkeit wäre ihre Superkraft. Damit könne sie eine prima eheimagentin werden. Aber ist es wirklich so cool, wenn man für andere nicht existiert? Susannes Traum von Superkräften wird unerwartet Wirklichkeit, als sie im Labor ihrer Mutter mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit in Kontakt kommt und komplett unsichtbar wird. Aus der unscheinbaren Susanne wird „Invisible Sue“. Zuerst ist Sue erschrocken, dann hellauf begeistert von der neuen Fähigkeit. Doch wie in jeder Superhelden-Story tauchen bald Widersacher auf, die es auf die Unsichtbarkeits-Formel abgesehen haben. Als Sues Mutter entführt wird, braucht die Superheldin dringend Hilfe! In ihrem neuen Mitschüler Tobi und der genialen Tüftlerin App fndet Sue wertvolle Verbündete. Gemeinsam bringen die fantastischen Drei die Superschurken zur Strecke…
Begleitmaterial zum Film:
Mit Filmgespräch
Mit Gast
Ein Programm in Kooperation mit Kino ab 10 des Kinderkinobüros des JugendKulturService