Kokon

Kokon (c) Salzgeber
Kokon (c) Salzgeber

Spielfilm, Deutschland 2020, Regie: Leonie Krippendorff, 94 min – ab Klasse 8

>> Kino im Klassenimmer: Der Film steht als Online-Stream oder DVD zur Verfügung

Die Gleichzeitigkeit der Herausforderungen des Erwachsenwerdens

Es ist der heißeste Sommer seit der Wetteraufzeichnung am Kotti, stickig und klebrig. Die 14-jährige Nora zieht mir ihrer großen Schwester und deren Freund*innen um die Häuser. Sie ist mittendrin und doch am Rand. Sie beobachtet die Welt um sich herum und sich darin. Für sie ist es eine Zeit der Metamorphose vom Kind zur jungen Erwachsenen. Die erste Menstruation, neu wahrgenommene Körperlichkeit, sexuelles Begehren. Nora begegnet der faszinierenden Romy und verliebt sich. Es gibt gebrochene Herzen und Konflikte. Und es geht weiter. Während sich ihre Raupen im Glas zu Schmetterlingen verwandeln, lässt Nora das Kind in ihr hinter sich, nabelt sich von ihrer Schwester und medialer Selbstdarstellung ab, sucht und findet sich selbst.

Wie im echten Leben, stellen sich auch in KOKON die Herausforderungen des Erwachsenwerdens nicht nach und nach, sondern alle auf einmal. Dabei werden auch unangenehme oder tabuisierte Themen mit Selbstverständlichkeit behandelt. Sonnendurchflutete Bilder und warme Farben transportieren aufkeimende Begierde und Sinnlichkeit. Eine poetisch-symbolische Bildsprache bietet einen offenen Zugang zu Fragen, die jede*r für sich beantworten muss. Verhandlungen medialer, sozialer und sexueller Identitätskonstruktion und -findung durchziehen die Handlung des Films. Immer wieder bettet der Film auch Sequenzen aus Smartphone-Aufnahmen mit Audiokommentar ein. In einer Form zwischen Video-Tagebuch und Social-Media-Post übertragen sie Noras Wahrnehmung und Entwicklung – ebenso wie die metaphorische Erzählung von Noras Raupen, die gleichfalls den Schritt in die nächste Lebensphase gehen.

Für das Gespräch am Freitag,  dem 13.11. um 10.00 Uhr im City Kino Wedding sind die Schauspielerinnen Jella Haase und Lena Klenke zu Gast.

Begleitmaterial zum Film:

FilmTipp von VISION KINO

Unterrichtsmaterial zum Film

Film des Monats auf Kinofenster.de

Digitales Interview mit Regisseurin Leonie Krippendorff

Videogruß von Schauspielerin Jella Haase