Spielfilm, DDR 1976, Regie: Hannelore Unterberg, 75 min – ab Vorschule/Klasse 1
>> Kino im Klassenimmer: Der Film steht als DVD zur Verfügung
Krach macht Spaß, Musik macht Freude
„Ruhe, Ruhe!“, schreit es aus den Fenstern, denn die Kinder des Neubaubauviertels lieben musizieren. Und sie können alles zu Instrumenten machen: Pfannen, Kochlöffel, Flaschen und Topfdeckel. Als ein Lautsprecherauto den „Tag der guten Einfälle“ auf dem Marktplatz verkündet und alle dazu einlädt, sich am Programm zu beteiligen, ist für Bum klar: Sie veranstalten ein Konzert! Nur wie soll aus dem Krach ein richtiges Konzert werden? Bei Herrn Kling, der Kontrabass im Sinfonieorchester spielt, finden die Kinder Unterstützung. Dass die alte Blechkanne, die Bum und Paule den großen Kindern beim Fußballspiel abnehmen, die Lösung für ihr Konzertvorhaben sein wird, verstehen Bum und seine Freund*innen erst nach und nach. Wenn die Kanne vor Ort ist, funktioniert das Orchester und alle Kinder spielen zusammen. Wenn Streitigkeiten auftauchen, löst sich die Kanne in Luft auf und es herrscht wieder heilloses Durcheinander. Unstimmigkeiten müssen also aus dem Weg geräumt werden, denn so langsam wird die Zeit knapp und der große Tag steht kurz bevor.
Die Musik von Bum und seinen Freund*innen mit Alltagsgegenständen wirkt wahnsinnig ansteckend und bewegt zum Ausprobieren und Musizieren: Eignet sich diese Vorhangstange nicht auch als Instrument? Wie klingen Kaffeetassen? Machen Gabeln oder Messer höhere Töne, wenn wir sie gegeneinander schlagen? Der Film feiert die Gemeinschaft und den nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Nur gemeinsam schaffen es die Kinder ihre Idee umzusetzen. Am Ende werden sie ein Konzert spielen, das die Erwachsenen begeistern und zu einem generationenübergreifendem Musikerlebnis für alle wird.
Für das Gespräch am Dienstag, dem 17.11. um 09.00 Uhr im Kino Krokodil – Prenzl. Berg ist die Regisseurin Hannelore Unterberg zu Gast.
Begleitmaterial zum Film: