Milla meets Moses

Milla meets Moses (c) X Verleih
Milla meets Moses (c) X Verleih

Spielfilm, Australien 2019, Regie: Shannon Murphy, 118 min – ab Klasse 9

Ein rauschhaftes Portrait einer ersten Liebe und ein tragikomischer Blick auf eine Familie, die versucht, einen Umgang mit Trauer und Krankheit zu finden

Als Milla Moses begegnet, geht ein Ruck durch ihr Leben, nicht nur, weil Moses – verlottert, schlaksig und rotäugig – sie auf dem Bahnsteig beinahe umrennt. Sie ahnt in dem sieben Jahre älteren Junkie und Teilzeit-Dealer einen Weg aus dem überbehüteten und sterilen Leben, das sie seit ihrer Krebsdiagnose führt. Als sie Moses noch am gleichen Abend bei ihren Eltern zum Abendessen einlädt, sind diese nicht gerade begeistert. Und Moses reizen an Millas Elternhaus zunächst vor allem die herumliegenden Psychopharmaka. Trotz dieser chaotischen Startbedingungen entspinnt sich zwischen Milla und Moses eine zaghafte Beziehung. Auch als sie einen Rückfall erleidet, wirft sich Milla kopfüber in ihre erste Liebe und in neue Erfahrungen. Selbst ihre Eltern müssen anerkennen, dass Moses ihre Tochter glücklich macht.

MILLA MEETS MOSES ist ein Film über das Sterben, der vor Leben geradezu überquillt. Die unruhige Kamera fängt die Atemlosigkeit des Jung-Seins und den Hunger nach Leben ein, denen Millas Krankheit eine neue Dringlichkeit und einen bittersüßen Unterton verleiht. Musik ist im Film allgegenwärtig: Sie spannt einen Draht zwischen Milla und ihrer Mutter, die beide Musikerinnen sind, und unterstreicht gleichzeitig Millas Selbstfindungsprozess. Der vielfältige und oft überraschende Soundtrack aus klassischer Musik, nostalgischen Rock-Melodien oder fieberhaftem Elektro-Pop ergänzt dies fabelhaft. Mit seiner mitreißenden und kurzweilig erzählten Geschichte knüpft der Film an die Lebenswelten und Sehgewohnheiten der Schüler*innen an und fordert sie gleichzeitig heraus, sich auf eine Filmsprache Abseits der Konventionen einzulassen.

Begleitmaterial zum Film:

FilmTipp von VISION KINO

Unterrichtsmaterial zum Film

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung