Spielfilm, USA 2013, Regie: Ryan Coogler, 85 min – ab Klasse 9
>> Kino im Klassenimmer: Der Film steht als DVD zur Verfügung
Ein weiteres Opfer rassistischer Gewalt
Nach einem Streit mit seiner Freundin Sophina wird dem 22-jährigen Oscar Grant am 31. Dezember 2008 endgültig klar, dass er sein Leben verändern muss. Er will seine Freundin nicht länger enttäuschen, er will sich mehr um seine kleine Tochter und seine Mutter kümmern und er will endlich mit dem Dealen von Drogen aufhören. Schließlich wurde er erst vor Kurzem aus einer langen Haftstrafe entlassen, die seine Familie auf eine schwere Probe gestellt hat. Der im Film gezeigte Silvestertag besteht für Oscar aus mehreren kleinen Begegnungen: Im Supermarkt, in dem ihm vor wenigen Wochen gekündigt wurde, kann er einer anderen Kundin helfen; der noch verbliebene Drogenvorrat landet im Meer; gemeinsam mit Sophina und seiner Tochter besucht er seine Mutter. Sogar ein vollbesetzter steckengebliebener Zug kann die Laune von Oscar nicht trüben. Bis es zu einem Streit mit einem anderen Passagier kommt, die Polizei an der Fruitvale Station eingreift – und ein weißer Polizist den Schwarzen Oscar erschießt.
Über einen Zeitraum von 24 Stunden begleitet der auf wahren Begebenheiten beruhende Spielfilm seinen Protagonisten. Ryan Coogler sucht stets eine große Nähe zu Oscar und versucht anhand mehrerer Episoden, dessen Charakter, Wünsche und Probleme sichtbar zu machen. Dabei folgt er keinem klassischen Spannungsaufbau, sondern verlässt sich in der Tradition des US-amerikanischen Low-Budget-Independent-Kinos auf die Beobachtung kleiner Gesten und Begebenheiten. Den Bezug zur Realität stellt Coogler gleich zu Beginn her: Verwackelte Originalaufnahmen einer Handykamera zeigen, wie eine Gruppe junger schwarzer Männer von Polizisten brutal festgehalten wird, laute Rufe und schließlich ein Schuss sind zu hören.
Der Film läuft im Programm „Rassismus, Polizeitgewalt und Schwarzes Leben im US-Kinofilm“.
Für das Gespräch am Donnerstag, dem 19.11. um 09.00 Uhr im moviemento – Kreuzberg ist ein*e Fachexpert*in zum Thema zu Gast
Begleitmaterial zum Film:
Digitale Einführung zur Sonderreihe „Rassismus Polizeigewalt und Schwarzes Leben im US-Kinofilm“
Script zur digitalen Einführung „Rassismus Polizeigewalt und Schwarzes Leben im US-Kinofilm“