Philipp, der Kleine

Philipp, der Kleine (c) DEFA Stiftung, Herbert Kroiss
Philipp, der Kleine (c) DEFA Stiftung, Herbert Kroiss

Spielfilm, DDR 1976, Regie: Herrmann Zschoche, 62 min – ab Vorschule / Klasse 1

Ein Löwe in unserer Stadt!

Philipp ist gerade in die Schule gekommen und einen Kopf kleiner als die meisten der anderen Kinder. Deshalb machen sie sich über ihn lustig. Und auch zwischen ihm und seinem neuen Lehrer gibt es immer wieder ärgerliche Missverständnisse. Philipp vermisst seine Freundin Trixi, die noch in den Kindergarten geht. Zum Glück kann er sie nachmittags treffen. Von seinem Vater, mit dem er alleine lebt, bekommt er eine Flöte aus dem lokalen Musikinstrumentengeschäft geschenkt. Als ihm diese wenig später bei einem Ausflug ins Wasser fällt, schenkt ihm der freundliche Musikhändler eine neue und ganz besondere Flöte: Eine Wunderflöte! Mit dieser kann er große Dinge klein machen und kleine Dinge groß zaubern. Nur sich selbst nicht. Aber zum Beispiel Trixis Katze Mia. Die wird kurzerhand zu einem Löwenjungen! Gemeinsam mischen sie das kleine Städtchen auf.

Durch die Freude am Flötenspiel erlangt Philipp Selbstbewusstsein und die Interaktion mit dem Löwen verschafft ihm eine ordentliche Portion neuen Mut. Für Kinder im Übergang zwischen dem Kindergarten und der Grundschule bietet der DEFA-Kinderfilm viele Möglichkeiten zur Identifikation. Für alle anderen Kinder ist er ein abenteuerliches Filmerlebnis rund um die Themen Selbstwert, Mut und Gemeinschaft. Um großartig zu sein, müssen wir nicht groß sein!

Begleitmaterial zum Film:

Unterrichtsmaterial der SchulKinoWochen Berlin zum Film

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung