Roads

Roads (c) STUDIOCANAL
Roads (c) STUDIOCANAL

Spielfilm, Deutschland 2018, Regie: Sebastian Schipper, 100 min – ab Klasse 9

Zwei junge Männer auf der Reise durch Europa und zu sich selbst

Gyllen und William begegnen sich in einem Moment des Stillstands. Der 18-jährige Engländer Gyllen ist mit dem Wohnmobil seines Stiefvaters an einer einsamen Straße liegengeblieben. Dort trifft er William, der schon viele Kilometer zurückgelegt hat und nun in Marokko vor nahezu unüberwindbaren Hürden steht: Passkontrollen an der Grenze zu Spanien, das Mittelmeer. Der junge Mann aus dem Kongo sucht seinen Bruder, der sich zuletzt aus Calais gemeldet hat. Nach Frankreich, zu seinem Vater, will auch Gyllen und so machen sich die beiden gemeinsam auf den Weg. Auf ihrer abenteuerlichen Reise von Marokko über Spanien bis in die Normandie stellen die Jungen fest, dass sie trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und Erfahrungen mehr eint als trennt. Und sie merken, dass sie Verantwortung für sich und andere übernehmen müssen.

ROADS ist ein klassisches Roadmovie, bei dem man quasi mit im Bus sitzt und auch an der inneren Reise der beiden Jugendlichen teilhat. Es ist ein Film, der vor allem von Freundschaft und Erwachsenwerden erzählt und der voller Empathie für seine Hauptfiguren ist, deren Weltsicht und Sinnsuche ernst genommen werden. Die Stationen der Reise werfen dabei ganz unterschiedliche Fragen auf: Die beiden jungen Männer werden mit Vorurteilen und Voreingenommenheit konfrontiert; müssen – um das in ihren Augen Richtige zu tun – gegen das Gesetz handeln und in einer globalisierten, grenzenlosen Waren- und Informationswelt wieder bedeutender werdende nationale Grenzen überwinden. Auch Flucht und Migration ist Thema, aber nicht vordergründig, nie belehrend und auch nicht mit dezidiert politischem Anspruch.

Begleitmaterial zum Film:

FilmTipp

Begleitmaterial

[table “105” not found /]

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung