Spielfilm, Deutschland 2019, Regie: Katja Benrath, 101 min – ab Klasse 3
„Hast du gar keine Angst? „Ja würde das was bringen?“
Die 11-jährige Rocca ist ziemlich besonders: sie landet mal eben einen Airbus und ein Auto rückwärts einzuparken ist für sie selbstverständlich. Ihr Vater ist Astronaut und kann sich, weil er durchs All fliegt, gerade nicht um sie kümmern. Das soll Roccas Oma machen. Wenn da nicht dieses Eichhörnchen gewesen wäre, das Rocca, um es gesund zu pflegen, mit ins Haus gebracht hat. Jetzt liegt die Oma im Krankenhaus und Rocca lebt allein in einem großen Haus. Geht das? Für Rocca ist das kein Problem, für Schuldirektor Klein und Frau Hartholz vom Jugendamt aber schon. Energisch setzt Rocca alles daran, nicht in eine Pflegefamilie zu müssen. Dabei hilft ihr der vermeintlich obdachlose Freund Caspar. Und nebenbei wird Rocca zum Instagram-Star, nicht ohne die Allmacht und den hohen Stellenwert der sozialen Medien auf ihre eigene Art und Weise in Frage zu stellen.
Nicht zufällig erinnert vieles in ROCCA VERÄNDERT DIE WELT an die Heldin der Kindheit Pippi Langstrumpf. Rocca macht sich die Welt, wie es ihr gefällt. Sie ist mutig und stark und so gar nicht auf den Mund gefallen. Mit viel Witz und Charme entzieht sie sich jeglicher sozialer Erwünschtheit und hinterfragt, was ihr erzählt oder von ihr gefordert wird. Gesellschaftlich soziale Fragen des Miteinander werden geschickt in die Geschichte integriert: Wieso leben Menschen auf der Straße und wie sieht ihr Leben aus? Wieso sind manche Kinder, die mit ihren Eltern leben fast genauso alleine wie Kinder, die ohne ihre Eltern leben? Welche Macht erlangen die sozialen Medien, wenn wir beginnen, sie zu einem festen Teil unseres alltäglichen Lebens zu machen?
[table “105” not found /]Begleitmaterial zum Film:
OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch
Mit Gast
Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung