Stop-Zemlia

Stop Zemlia (c) Oleksandr Roshchyn / jip_Verleih
Stop Zemlia (c) Oleksandr Roshchyn / jip_Verleih

Spielfilm, Ukraine 2021, Regie: Kateryna Gornostai, 122 min – ab 9. Klasse
OmU

Ist Verliebtsein eigentlich eine Stressreaktion?

Die 16-jährige Masha ist in ihren Mitschüler Sasha verliebt, der ihr jedoch kaum Aufmerksamkeit schenkt. Sie hält ihre Gefühle zurück und beginnt stattdessen einen Chat mit einem anonymen Instagram-Kontakt. Derweil entwickelt Senia, Mashas bester Freund, heimlich Gefühle für sie. Er aber will die platonische Vertrautheit mit ihr und der gemeinsamen Freundin Yana nicht gefährden. Gleichzeitig stehen die Jugendlichen vor Entscheidungen: Nach dem Schulabschluss in der 11. Klasse finden Aufnahmeprüfungen für die Uni statt. Einige haben Zweifel, ob sie einen Studienplatz bekommen werden. Andere, wie Sasha, leiden unter der angespannten Beziehung zu den Eltern. Auf Partys geht es daher auch darum, die eigenen Grenzen auszutesten.

STOP-ZEMLIA, das Spielfilm-Debüt der ukrainischen Regisseurin Kateryna Gornostai, lässt klassische Coming-of-Age-Elemente und traumartig inszenierte Innenwelten ineinanderfließen. Der Filmtitel bezieht sich auf ein Kinderspiel und bedeutet in etwa: „Halt die Welt an“. Der Wunsch, die Welt anhalten zu können, wird zum Symbol für das Gefühl der Jugendlichen in einer intensiven Orientierungsphase. Die Figurenzeichnung, abseits jeglicher Genre-Klischees, ist besonders gelungen und nah an der Zielgruppe des Films. Gornostai, zuvor im Dokumentarfilm tätig, strebt nach Authentizität im Porträt der jungen Generation. Sie hat die Figuren gemeinsam mit einer Gruppe jugendlicher Laiendarsteller*innen entwickelt. Interviews mit ihnen unterbrechen immer wieder die Filmhandlung, wobei die Grenze zwischen Rollen und Darsteller*innen dabei offen bleibt.

Begleitmaterial zum Film

Arbeitsblatt der bpb

KinoTagDatumUhrzeitFilm InfoZur Anmeldung 
Kino Krokodil - Prenzl. BergDo13.10.09:00Stop-ZemliaMit FilmgesprächMit GastMit bpb-KinoseminarZu Gast: Oleksii Isakov, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Europa-Universität Viadrinaausgebucht
Passage - NeuköllnFr21.10.10:30Stop-ZemliaMit FilmgesprächMit GastMit bpb-KinoseminarZu Gast: Oleksii Isakov, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Europ-Universität Viadrinaausgebucht

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung