Spielfilm nach der Jugendbuchreihe von Stefan Wolf, Deutschland 2019, Regie: Robert Thalheim, 96 min – ab Klasse 4
Das TKKG-Prequel: Die Vorgeschichte der Detektivbande
Dank eines Stipendiums darf Mathegenie Tim das Internat Loburg besuchen. Am ersten Schultag trifft er dort den rundlichen Willi, genannt Klößchen. Der verwöhnte Sohn aus reichem Hause ist sauer, dass er das Zimmer mit einem Jungen aus der Vorstadt teilen muss. Doch dann verschwindet bei einem Flugzeugabsturz eine goldene Himmelswächter-Statue aus dem Besitz von Willis Vater, der kurz darauf entführt wird. Nach ersten gemeinsamen Recherchen tun sich Tim und Willi mit der cleveren Polizisten-tochter Gaby und dem hochbegabten Tüftler Karl zusammen. Gemeinsam ermitteln sie auf eigene Faust. Doch bis die vier jungen Ermittler*innen den Bösewicht entlarven, müssen sie einige Abenteuer bestehen. Am Ende bilden sie das Detektivteam TKKG.
Der Film stützt sich mit seinem Plot nicht auf ein einzelnes Buch oder Hörspiel, sondern erzählt die Vorgeschichte der TKKG-Bande. Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung nimmt der Film von rassistischen und sexistischen Klischees in den Vorlagen bewusst Abstand und entwickelt gleichberechtigte, starke Charaktere. Neben bekannten Kinderkrimi-Elementen prägen eine genretypische Figurenkonstellation und Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und gemeinsame Problemlösung den Detektivfilm. In der Inszenierung setzt der Film auf eine Kombination aus modernen Elementen – indem die Jungdetektive Handys und Drohnen einsetzen – und stilistischen Trends der 1980er Jahre – etwa bei Kostümen, Set-Design oder der Filmmusik.
Begleitmaterial zum Film:
OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch
Mit Gast
Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung