Traumfabrik

Traumfabrik (c) Tobis Filmverleih
Traumfabrik (c) Tobis Filmverleih

Spielfilm, Deutschland 2019, Regie: Martin Schreier, 127 min – ab Klasse 7

Willkommen beim Film!

Die DEFA-Filmstudios in Potsdam-Babelsberg im August 1961: Hier verliebt sich Komparse Emil Hals über Kopf in das französische Tanzdouble Milou. Doch dann verhindert die plötzliche Grenzschließung ein Wiedersehen der beiden Verliebten. Milou kann nicht nach Babelsberg zu einem Rendezvouz mit Emil kommen. Sie muss mit der Entourage der Filmdiva Beatrice zurück nach Paris. Das Melodram thematisiert emotional und vielsinnlich den schönen Schein des Kinos über Kulissen, Ausstattung, Licht, Kostüme und Effekte und zeigt die magische Welt des Films gleichzeitig als ganz greifbare Handwerkskunst.

TRAUMFABRIK ist ein Film über Film und über das Filmemachen, der Kitsch und Melodramatik auch augenzwinkernd ausstellt. Das Gefühlskino bietet die Chance, die formelhaften Feel-Good-Muster zu analysieren und genretypische Aspekte des Melodrams zu betrachten. Besonders beachtenswert ist die ausgeklügelte und ästhetisierte Lichtgestaltung: In TRAUMFABRIK sorgt sie in besonderer Weise für Dramatik und Spannung, verbildlicht Probleme, Schwierigkeiten oder deren Lösung. Die zwei jungen Menschen Emil und Milou suchen ihren Platz in der Welt „da draußen“, die sich von der Illusion der Filmindustrie nicht trennen lässt. Die Traumfabrik wird zum Katalysator der eigenen Träume und bestärkt die Zuschauer*innen darin, für ihre Träume gegen alle Widrigkeiten zu kämpfen und nicht aufzugeben.

Begleitmaterial zum Film:

FilmTipp Zoom

[table “105” not found /]

OmU Original mit Untertiteln
Mit Filmgespräch Mit Gast Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung