Welche Fragen wollten Schüler*innen schon immer einmal Wissenschaftler*innen stellen? Welche Themen bewegen sie in Bezug auf ihre Lebenswelt, auf Vergangenheit und Zukunft, Natur, Gesellschaft oder einen Film, den sie gesehen haben? Welche Perspektiven möchten sie in die Wissenschaft mit einbringen?
Mit dem Programm zum Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! erhalten Schüler*innen die Gelegenheit, im Anschluss an eine Filmsichtung im Kino mit Forscher*innen ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wird besprochen, auf welche Art und Weise der Film sich bestimmten Fragestellungen nähert und wie die Forschung sich diesen widmen würde. Zusammen mit Forscher*innen überlegen die Schüler*innen weiterhin, welche wichtigen Fragen und Themen noch untersucht werden sollten.
Im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! geht es vor allem um die Fragen, die sich Bürger*innen stellen: Vom Praktischen und Alltagsnahen bis hin zum Visionären und Kreativen: Warum gibt es keine Rolltreppe zum Mond? Wie entsteht Migräne? Warum wird beim Bügeln die Wäsche glatt? Werden wir jemals in der Lage sein, Gehirnkrankheiten wie Multiple Sklerose zu heilen?
Im Verlauf des Wissenschaftsjahres 2022 werden diese Fragen aufgegriffen, und es entsteht ein Pool von Ideen und potentiellen neuen Forschungsschwerpunkten – als Anregung und Impuls für Wissenschaft und Politik und nicht zuletzt für zukünftige Filme.
Mit den nachstehenden Filmen laden die SchulKinoWochen ein, Fragen zu stellen und an diesem partizipativen Format mitzuwirken.
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).