Animationsfilm, Belgien/Frankreich/Niederlande/Luxemburg/Israel 2021, Regie Ari Folmann, 104 min
Anne Franks Tagebuchfreundin Kitty schlägt eine Geschichtsvermittelnde Brücke von damals ins Heute
Ein magischer Vorfall im Amsterdamer Anne-Frank-Haus erweckt Kitty, die imaginäre Freundin Anne Franks, zum Leben. Da Kitty nicht weiß, wie viel Zeit seit Annes letztem Tagebucheintrag vergangen ist, glaubt sie, ihre Schöpferin wiederfinden zu können. Als sie eine Vermisstenanzeige nach ihr aufgibt, trifft sie auf das geflüchtete Mädchen Awa und lernt den Aktivisten Peter kennen und lieben. Während Kitty Anne sucht, sucht nun alle Welt nach ihr, der Diebin von Annes Tagebuch. Kitty nutzt die öffentliche Verehrung des Tagebuchs schließlich, um Veränderungen im Heute zu erwirken.
Die Geschichte ist als klassischer 2D-Zeichentrickfilm inszeniert, der teilweise mit fotografierten Hintergründen arbeitet. Im Film finden sich vielfältige Zeichenstile – von Karikaturen bis zu gemalten Standbildern und Animationen in der Animation. Anne Frank wird als witziges und scharfzüngiges Mädchen präsentiert, ihre Alltagsbeschreibungen sind mit Schwung und Humor in Szene gesetzt, sodass der Film bei aller Schwere des Themas auch viel befreiende Komik bietet. Annes letzte Wochen im Konzentrationslager werden symbolisch in den Hades der griechische Götterwelt verlegt. Neben der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus stellt der Film vor allem die Frage: Was sagt uns Anne Frank heute? Dazu zieht Regisseur Ari Folman eine Parallele zwischen ihr und Kindern, die gegenwärtig weltweit auf der Flucht sind. Die Botschaft von Anne Franks Tagebuch – so lässt sich schließen – zeigt sich erst, wenn es auf die Gegenwart bezogen wird, nicht solange es musealisiert ist. Um es in der Filmsprache zu formulieren: Kitty ist nur außerhalb des Anne-Frank-Hauses sichtbar.
Hinweis: Der Film WO IST ANNE FRANK greift u.a. anhand einer Nebenfigur die Themen Flucht und Migration auf. Wir empfehlen Schüler*innen mit Fluchterfahrungen darauf vorzubereiten und eine sensible Betreuung derer, die diese Szenen belasten könnte.
Begleitmaterial zum Film:
Kino | Tag | Datum | Uhrzeit | Film | zu Gast | Zur Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CineStar Berlin Tegel | Fr | 01.12. | 10:30 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
CineStar Hellersdorf | Fr | 01.12. | 10:15 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
Capitol Dahlem | Mo | 20.11. | 10:00 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
fezino - Kino im FEZ - Wuhlheide | Di | 21.11. | 09:30 | Wo ist Anne Frank | ausgebucht | ||
filmkunst 66 - Charlottenburg | Mi | 22.11. | 10:00 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
Passage - Neukölln | Mi | 22.11. | 10:15 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
Kino Toni - Weißensee | Do | 23.11. | 09:00 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
Yorck & New Yorck - Kreuzberg | Do | 23.11. | 10:30 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
Kino Krokodil - Prenzl. Berg | Fr | 24.11. | 11:00 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
moviemento - Kreuzberg | Mo | 27.11. | 09:00 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
Central - Mitte | Di | 28.11. | 09:00 | Wo ist Anne Frank | ![]() | zur Anmeldung | |
fezino - Kino im FEZ - Wuhlheide | Di | 21.11. | 11:30 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
Kino Krokodil - Prenzl. Berg | Mi | 29.11 | 11:00 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung | ||
moviemento - Kreuzberg | Do | 30.11 | 09:30 | Wo ist Anne Frank | zur Anmeldung |
OmU Original mit Untertiteln Mit Filmgespräch
Mit Gast
Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung