… mit sechs kurzen Animationsfilmen aus sechs verschiedenen Produktionsländern, 48 min
Das Programm zeigt, dass nicht immer alles so ist, wie es zunächst scheint. Wir sehen hier Filmheld*innen, die sich tapfer ihren Herausforderungen stellen, lauschen Waldkonzerten und gehen mit Tigern auf ulkige Weltraummissionen. Während wir einen Luchs auf nächtlichen Streifzügen beobachten, nehmen wir ganz leise Abschied von unseren Liebsten oder staunen über kleine Lebewesen. Am Ende des Programms wissen wir: Es lohnt sich immer, Vorurteile abzulegen und den Blick auf die Welt stets offen zu halten.
Jáma
Tschechische Republik 2019, Regie: Markéta Kubátová Smolíková, 08:53 min, ohne Dialoge
Außerirdische Lebewesen bevölkern die karge Landschaft eines scheinbar fremden Planeten und machen sich direkt an die Arbeit eine Grube zu schaufeln.
Bango Vassil
Deutschland/Bulgarien 2016, Regie: Vera Trajanova & Milen Vitanov, 08:30 min
Die Geschichte eines unerwarteten Neujahrsfestes, die Reise zweier Kinder auf den Schultern eines Riesen und der Anfang einer wundervollen Freundschaft.
Maestro
Frankreich 2019, Regie: Illogic, 01:34 min, ohne Dialoge
Tief in einem Märchenwald versammeln sich wilde Tiere zu einer nächtlichen Oper, dirigiert von einem Eichhörnchen
Ein Luchs in der Stadt
Frankreich/Schweiz 2019, Regie: Nina Bisiarina, 06:52 min, ohne Dialoge
Angezogen von den Lichtern der Stadt, verlässt ein neugieriger Luchs den Wald. Es ist ein großer Spaß bis er müde mitten auf einem Parkplatz einschläft und morgens von verdutzten Stadtmenschen geweckt wird.
The Kite
Tschechische Republik/Slowakei 2019, Regie: Martin Smatana, 13:10 min, ohne Dialoge
Ein kleiner Junge fährt gerne seinen Opa besuchen und lässt mit ihm einen Drachen steigen. Doch als die Jahreszeiten ins Land ziehen, scheint auch der Opa sich zu verändern.
Voyagers
Frankreich 2017, Gauthier Ammeux, Valentine Baillon, Benjamin Chaumény, Alexandre Dumez, Léa Finucci, Marina Roger, 07:33 min, ohne Dialoge
Ein Tiger und sein Verfolger landen in einer Raumstation, auf der sie einen Astronauten und seinen Goldfisch treffen. Schnell zeigt sich, dass die Schwerelosigkeit wirklich alles auf den Kopf stellt.
„Das Geschenk von KUKI zu 20 wunderbaren Jahren Schulkinowochen Berlin ist ein bunter und verspielter Strauß von Animationsfilmen, die sowohl beim KUKI-Team als auch bei dem jungen Publikum sehr beliebt waren. Auch ohne Dialoge entfalten sich höchst unterhaltsame Geschichten, die komplex und voller Überraschungen sind. KUKI ist dem SchulKinoWochen-Team sehr verbunden, da wir oft ähnliche Herausforderungen in unserer Arbeit haben und den brennenden Wunsch teilen, die Liebe zum Kino bei jungen Menschen zu wecken. Wenn wir einen riesigen Pullover für unsere lieben Kolleg*innen hinter den Kulissen der SKWB stricken könnten, dann wäre er so kuschelig, bunt, freundlich, lustig, lebensfroh und abenteuerlich wie dieses KUKI-Programm, das von Herzen kommt. Möge die Macht mit euch sein!“
Monica Koshka-Stein und Fredi Klutas, KUKI Festival
Kino | Tag | Datum | Uhrzeit | Film | zu Gast | Zur Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
delphi LUX - Charlottenburg | Fr | 01.12. | 10:30 | KUKI ab 7 - Kurzfilmprogramm | zur Anmeldung | ||
Cineplex Spandau | Mo | 20.11. | 10:45 | KUKI ab 7 - Kurzfilmprogramm | zur Anmeldung | ||
Cineplex Titania - Steglitz | Mi | 22.11. | 10:00 | KUKI ab 7 - Kurzfilmprogramm | zur Anmeldung | ||
Bali Kino - Zehlendorf | Do | 23.11. | 10:30 | KUKI ab 7 - Kurzfilmprogramm | zur Anmeldung | ||
Kino in der KulturBrauerei - Prenzl. Berg | Di | 28.11. | 10:30 | KUKI ab 7 - Kurzfilmprogramm | ![]() ![]() | Monica Koshka-Stein & Fredi Klutas, KUKI Berlin | zur Anmeldung |
OmU Original mit Untertiteln Mit Filmgespräch
Mit Gast
Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung