Mit Film- und Medienbildung soll Schüler*innen die Möglichkeit gegeben werden, sich reflektiv und kreativ mit dem Medium Film auseinanderzusetzen, kulturelle Handlungsräume zu erweitern und ihre Perspektiven auf sowie ihr Wissen um Welt und Selbst weiter zu formen. Die Filmrezeption, die Filmproduktion sowie die Reflektion der Filmnutzung und Filmwirkung bilden dabei die drei zentralen Kompetenzbereiche.
Die Fortbildung der SchulKinoWochen Berlin sind darauf ausgerichtet, die Kompetenzbereiche anwendungsbezogen zu verzahnen. In verschiedenen Formaten unterstützen sie Lehrer*innen bei der Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs, stellen Arbeitstechniken zur filmpraktischen und filmanalytischen Arbeit vor und vermitteln Methoden zur inhaltlichen, filmästhetischen und kritischen Reflektion von Filmen.
Fortbildungen 2021
Mo 22.03.2021, 15.00 – 18.00 Uhr (für Primarstufe)
Angebote, Materialien und Methoden für die Filmbildung im Distanzunterricht
Do 25.03.2021, 15.00 – 18.00 Uhr (für Sekundarstufe I)
Angebote, Materialien und Methoden für die Filmbildung im Distanzunterricht
Vergangene Fortbildungen
Do 11.02.2021, 14.00 – 18.00 Uhr
Film im Kontext: Werbegrafik, Skizzen und historische Fotografien
Di 01.09.2020, 15.00 – 18.00 Uhr
Fortbildung: KOKON – Ein Berlinalefilm Unterricht
Fr 02.10.2020, 14.30 – 18.00 Uhr
Filmbildung in der Schule: Rechtssichere Arbeit mit Film im Unterricht
Do 08.10.2020, 15.00 – 16.30 Uhr
Online-Seminar: Filme zum Thema Umwelt- und Klimapolitik
Mo 02.11.2020, 14.00 – 18.00 Uhr
Konzeption einer filmpädagogischen Unterrichtseinheit zum Film ZU WEIT WEG