Dokumentarfilm, Chile/Frankreich 2023, Regie: Patricio Guzmán, 83 min
Filmisches Zeitdokument von Salvador Allende über die Diktatur Augusto Pinochets bis zu den Sozialprotesten 2019/2020
Eine Preiserhöhung für die Metro löste 2019 in Chile landesweite Proteste aus. Der große Unmut der Bevölkerung über Armut und soziale Ungleichheit führte zu Massendemonstrationen. Die Regierung unter Präsident Sebastián Piñera reagierte mit dem massiven Einsatz von Polizei und Militär. Filmemacher Patricio Guzmán, der seit Jahrzehnten in Frankreich lebt, reiste 2020 in sein Heimatland, um die Proteste zu dokumentieren und mit Aktivistinnen über ihre Motivation zu sprechen, denn Frauen tragen die Hauptlast der prekären Lebensbedingungen.
Entstanden ist ein mitreißendes Zeitdokument über die Hoffnung auf einen grundlegenden sozialen Wandel, ein Film, der eindeutig Partei für die Sache der Sozialproteste ergreift. Die Kamera ist bei den Protesten unmittelbar im Geschehen dabei. Im Voice-Over spricht der Filmemacher immer wieder auch über seine eigene Geschichte. Die Auseinandersetzung mit den Folgen der Pinochet-Diktatur ist das Lebensthema des über 80-jährigen Dokumentaristen, der zu Beginn seines Filmschaffens eine Dokumentation über Salvador Allende realisiert, die ihm nach dem Putsch 1973 eine alptraumhafte Internierung bescherte und ihn anschließend ins Exil trieb. MI PAÍS IMAGINARIO ist ein sehr persönlicher Film, der einen Einblick in die chilenische Geschichte und aktuelle chilenischen Lebensrealitäten gewährt. Vom konkreten Landeskontext abgesehen, lassen sich dabei auch allgemeingültige Fragen diskutieren: Welche Mittel sind legitim, um politische Forderungen durchzusetzen? Und inwiefern können soziale Proteste und Bewegungen ein Land verändern? Die Protestierenden forderten 2020 die Einberufung einer neuen verfassungsgebenden Versammlung – die aktuelle Verfassung stammt noch aus den Zeiten der Diktatur Pinochets.
Begleitmaterial zum Film
Kino | Tag | Datum | Uhrzeit | Film | zu Gast | Zur Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cineplex Alhambra - Wedding | Mo | 20.11. | 10:30 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | OmU | zur Anmeldung | |
CineStar Hellersdorf | Di | 21.11. | 10:00 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | OmU | zur Anmeldung | |
moviemento - Kreuzberg | Mi | 22.11. | 09:00 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | ![]() | Gespräch in spanischer Sprache möglich | zur Anmeldung |
Kino im Kulturhaus Spandau | Do | 23.11. | 09:00 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | OmU | zur Anmeldung | |
Kino Krokodil - Prenzl. Berg | Fr | 24.11. | 09:00 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | OmU | zur Anmeldung | |
CineStar Treptower Park | Mo | 27.11. | 10:30 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | OmU | zur Anmeldung | |
CineStar Berlin Tegel | Di | 28.11. | 10:15 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | OmU | zur Anmeldung | |
Kino in der KulturBrauerei - Prenzl. Berg | Do | 30.11. | 10:00 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | OmU | zur Anmeldung | |
Passage - Neukölln | Mo | 27.11. | 10:30 | Mi país imaginario - Das Land meiner Träume | zur Anmeldung |
OmU Original mit Untertiteln Mit Filmgespräch
Mit Gast
Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung