Spielfilm, Italien 2017, Regie: Paola Randi, 92 min
Ab Klasse 4
Was, wenn es wirklich außerirdisches Leben gibt?
Nach dem Tod ihres Vaters ziehen Anita und Tito zu ihrem Onkel nach Nevada. Doch statt in der Glitzermetropole Las Vegas sollen sie fortan in einem Zelt in der Wüste, in der Nähe des militärischen Sperrgebiets Area 51, leben. Der Onkel arbeitet dort als schräger Professor an einem geheimen Weltraumprojekt. Während sich Anita mit der erwachsenen Stella anfreundet, die Science-Fiction-Hochzeiten organisiert, erkundet Tito den Forschungsbunker und spricht mit einem Detektor und Aliens.
Der Umzug von Neapel in die US-Wüste und der Tod des Vaters, der die Geschwister zu Waisenkindern macht, ist für Anita und ihren jüngeren Bruder Tito ein harter Umbruch. Diesen verarbeitet der Film mit einem breiten Spektrum an Themen über Freundschaft, Abenteuer, Wissenschaft und Fantasie zu einer kurzweiligen Kombination aus Familiendrama, Abenteuerfilm und Komödie. Wiederholt nimmt die einfallsreiche Inszenierung die Spekulationen und Verschwörungstheorien aufs Korn, die sich um die legendäre Area 51 ranken. Es gibt Menschen, die davon überzeugt sind, dass dort an Körpern von verstorbenen Aliens geforscht wird. Parodistische Seitenhiebe auf den Glauben an UFOs und das surreale Ambiente werden mit ernsten Fragen nach einem Leben nach dem Tod ausbalanciert. Verbindend wirkt dabei, dass nicht nur die Kinder, sondern auch der verwitwete Onkel im Umgang mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen herausgefordert ist. Dabei erzeugt der Film eine heitere Atmosphäre für große Fragen: Wie wahrscheinlich ist nach wissenschaftlichem Erkenntnisstand, dass es im Universum weitere intelligente Lebensformen gibt? Können wir mit Toten sprechen? Und welche bestärkende und heilsame Wunderkraft kann der Glaube an Aliens oder eine Telefonverbindung ins Jenseits entfalten?
Begleitmaterial zum Film:
Kino | Tag | Datum | Uhrzeit | Film | zu Gast | Zur Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
delphi LUX - Charlottenburg | Fr | 01.12. | 10:00 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung | ||
Filmtheater am Friedrichshain | Di | 21.11. | 11:00 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung | ||
Kino im Planetarium - Prenzl. Berg | Mi | 22.11. | 10:00 | Tito, der Professor und die Aliens | ![]() ![]() | Maximilian von Unwerth, Roboterforscher und Raumfahrtexperte | zur Anmeldung |
CineStar CUBIX | Do | 23.11. | 10:45 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung | ||
Kino Spreehöfe - Oberschöneweide | Do | 23.11. | 10:30 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung | ||
filmkunst 66 - Charlottenburg | Fr | 24.11. | 10:00 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung | ||
Kant Kino - Charlottenburg | Mo | 27.11. | 10:00 | Tito, der Professor und die Aliens | ![]() ![]() | Maximilian von Unwerth, Roboterforscher und Raumfahrtexperte | zur Anmeldung |
Kino im Kulturhaus Spandau | Di | 28.11. | 09:00 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung | ||
Kino Spreehöfe - Oberschöneweide | Di | 28.11. | 10:15 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung | ||
CineStar Berlin Tegel | Mi | 29.11. | 10:00 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung | ||
Passage - Neukölln | Do | 30.11. | 10:00 | Tito, der Professor und die Aliens | zur Anmeldung |
OmU Original mit Untertiteln Mit Filmgespräch
Mit Gast
Mit Workshop
Mit Kinoseminar der Bundeszentrale für politische Bildung